Der 17. Sieg hintereinander gelang nicht. Bayern München kann also nicht nur gewinnen. Der deutsche Meister geriet in der Alten Försterei bei Union Berlin zweimal in Rückstand, schaffte nur ein 2:2 (1:1), bei dem Harry Kane in der 93. Minute die erste Saisonniederlage verhinderte.  In dieser Situation stand Ex-Rapidler Leopold Querfeld etwas zu weit vom Torjäger weg, um ihn am Kopfball hindern zu können (Bild).  Der erste schwere Fehler von Torhüter Manuel Neuer in dieser Saison brachte Bayern in Rückstand, ein Geniestreich von Luis Diaz bedeutete noch vor der Pause den Ausgleich. Als Konrad Laimer, diesmal rechter Verteidiger, in der 80. Minute ausgetauscht wurde, stand es nioch 1:1. Es folgte ein turbulentes Finish: Eine verunglückte Abwehr von Kane im eigenen Strafraum sorgte für das zweite Tor des Berliner Innenverteidigers Danilo Doekhi, ehe Kane mit dem 16. Tor in zehn Runden noch zurückschlug. Querfelds Trainer Steffen Baumgart tobte nachher ein vom VAR wegen Abseite annullierten Union-Tor: „Da hat jemand Lack gesoffen!“ Bayerns Sportchef Christoph Freund lobte die Mentalität seiner Stars: „Sie wollen einfach nicht verlieren!“ Der Rekord aus der Trainerära von Pep Guardiola, die erste zehn Bundesligaspiele zu gewinnen, wurde aber nicht eingestellt.

Auch die Erfolgsserie von RB Leipzig endete. Nach neun Spielen ohne Niederlage verloren Christoph Baumgartner und Nicolas Seiwald bei Hoffenheim nach schneller 1:0-Führung noch 1:3 (1:2).  Die internen Turbulenzen bei Hoffenheim wirkten sich nicht negativ auf die Mannschaft aus, es gab den vierten Sieg hintereinander: „Erst, wenn wir im Frühjahr unter den ersten sechs der Tabelle stehen, ist es eine gelungene Saison“, wollte Trainer Christian Ilzer, der Alexander Prass im Finish einwechselte, die Jubelstimmung etwas bremsen. Sportchef Andreas Schicker gab „Sky“ kein Interview zu seiner Situation und zum Angebot aus Salzburg. Schlechte Nachrichten aus Leipzig gibt es für Österreichs Teamchef Ralf Rangnick: Xaver Schlager, der im Kader für die letzten WM-Qualifikationsspiele gegen Zypern und Bosnien steht, erlitt im Traning wieder eine Wadenverletzung, fiel daher gegen Hoffenheim aus. Auch für das Team, wie bereits im Oktober?

Marcel Sabitzer hatte für Borussia Dortmund einen unglücklichen Kurzauftritt: Als er beim Hamburger SV in der 90. Minute eingewechselt wurde, führte Dortmund. Mit der letzten Aktion in der 97. Minuten fiel Hamburgs Ausgleich. Haris Tabakovic, Bosniens Teamstürmer mit Austria-Vergangenheit, bewies beim 3:1 (1:0) von Borussia Mönchengladbach im Rhein-Derby gegen den 1. FC Köln, seine gute Form: Ein Tor erzielt, eines vorbereitet.

Foto: FC Bayern.