>>> Zum Spielbericht

Besonders das Abwehrverhalten, aber auch die Chancenverwertung des 1. FC Bocholt ließ gegen Gladbach zu wünschen übrig. Die Fohlen bleiben mit den drei Punkten oben dran.

1. FC Bocholt – Borussia Mönchengladbach II 0:2
1. FC Bocholt: Lucas Fox, Dawyn-Paul Donner, Julian Riedel (84. Maximilian Adamski), Maik Amedick (46. Jeff Mensah), Jan Holldack (61. Arnold Budimbu), Nicolas Hirschberger (46. Jonas Carls), Johannes Dörfler, Marlon Frey, Marvin Lorch, Cedric Euschen, Patrick Kurzen (73. Aaron Bayakala) – Trainer: Gabriele Di Benedetto
Borussia Mönchengladbach II: Florian Dimmer, Lion Schweers, Tyler Meiser, Veit Stange, Nico Vidic (78. Kemal Cirpan), Fritz Fleck, Kilian Sauck (82. Justin Adozi), Niklas Swider, Charles Herrmann (78. Joshua Uwakhonye), Yannick Michaelis, Grant-Leon Ranos – Co-Trainer: Tobias Trulsen – Trainer: Sascha Eickel – Co-Trainer: Daniel Mair
Schiedsrichter: Björn Sauer – Zuschauer: 1991
Tore: 0:1 Fritz Fleck (23.), 0:2 Charles Herrmann (39.)

_____ Dortmund setzt sich klar im U-Revierderby durch

Nach einem größtenteils ausgeglichenen Auftakt in die Partie brach ein Handspiel von Magnus Rösner den Bann. Der Schalker Abwehrmann wurde angeschossen. Den fälligen Strafstoß übernahm Tony Reitz, der Luca Podlech mit einem platzierten Versuch überwand (36.). Wenig später bot sich dem BVB die große Chance zum zweiten Treffer, doch Julien Duranville scheiterte am sich groß machenden Schalker Schlussmann (41.). Statt dem zweiten Dortmunder Treffer, schlug der Tabellenführer erstmal zu. Vincenzo Onofrietti nahm sich aus der Distanz einfach mal Herz und hatte mit einem punktgenauen Versuch auch noch Erfolg (45.+2).

Im zweiten Durchgang drückte der BVB schließlich aufs Gaspedal. Zunächst bekam Schalke eine gegnerische Hereingabe nicht ordentlich wegverteidigt. Jordi Paulina hatte im Strafraum zu viel Platz und schlug eiskalt zu (56.). Daraufhin vollendete Almugera Kabar am Ende einer starken Kombination mit Duranville zum 3:1 (62.). Kabar verpasste wenig später sogar den Doppelpack, doch sein Schuss rauschte am Kasten vorbei (68.). In der Schlussphase machte Joseph Boyamba nach einem haarsträubenden Fehler von Max Lamby alles klar (83.). Während die Schalker also die Chance verpassen die Tabellenführung zu zementieren, ist Dortmund plötzlich wieder mittendrin unter den Top-Teams der Liga.

Borussia Dortmund II – FC Schalke 04 II 4:1
Borussia Dortmund II: Silas Ostrzinski, Ben Hüning, Filippo Mané, Almugera Kabar, Michael Eberwein, Danylo Krevsun, Ayman Azhil, Tony Reitz, Jordi Paulina, Babis Drakas, Julien Duranville (63. Arne Wessels) – Co-Trainer: Marcel Schmelzer – Trainer: Daniel Rios – Trainer: Mike Tullberg – Co-Trainer: Jan-Frederik Luig – Co-Trainer: Mathias Schiele
FC Schalke 04 II: Luca Podlech, Magnus Rösner, Tim-Justin Dietrich, Max Hauswirth, Max Lamby, Yassin Ben Balla, Edion Gashi (74. Andri Buzolli), Paul Pöpperl, Vincenzo Onofrietti (58. In-gyom Jung), Jakob Sachse (58. Bojan Potnar), Gerrit Wegkamp – Co-Trainer: Tomasz Waldoch – Trainer: Jakob Fimpel – Co-Trainer: Martin Max – Co-Trainer: Pierre-Michel Lasogga
Schiedsrichter: Leonidas Exuzidis (Castrop-Rauxel)
Tore: 1:0 Tony Reitz (33. Handelfmeter), 1:1 Vincenzo Onofrietti (45.+1), 2:1 Jordi Paulina (56.), 3:1 Almugera Kabar (61.), 4:1 Joseph Boyamba (81.)

_____ Wahnsinn in der Schlussphase: Rödinghausen schenkt drei Punkte her

Köln hatte anfangs mehr vom Spiel, setzte den SVR unter Druck und belohnte sich auch fast. Nach Hereingabe von Yannick Mausehund legte sich Bernie Lennemann die Kugel zurecht und verfehlte das Gehäuse nur haarscharf (18.). Rödinghausen fehlte in der Folge der Zugriff. Marvin Ajani näherte sich mit einem Kopfball nach einem Eckball weiter dem ersten Treffer an (24.), dieser sollte schließlich Safyan Touré gelingen, der am Ende einer schwach verteidigten Kombination für die Führung sorgte (28.). Rödinghausen hatte im Anschluss auch noch Glück, dass Adamyan auch noch an Sebastian Gorka scheiterte, statt den zweiten Treffer nachzulegen (34.).

Rödinghausen wachte für den zweiten Durchgang rechtzeitig auf, zeigte sich deutlich griffiger und mehr und mehr auf Augenhöhe. Zunächst verpasste Touré den zweiten Treffer (52.), woraufhin Abdul Fesenmeyer in Folge einer Ecke freistehend den Ausgleich besorgte (57.). Danach herrschte zunächst eine Weile Leerlauf. Kurz vor Anbruch der Schlussphase scheiterte schließlich Matthis Rohlfing per Kopf an einem herausragenden Reflex von Luis Hauer (69.). Der SVR drückte zunehmend, Köln war um defensive Entlastung bemüht. Nach einem Konter behielt Eduard Probst den Kopf oben und sorgte mit einem gefühlvollen Heber für die späte Führung von Rödinghausen (85.). Doch lang sollte diese auch nicht Bestand haben: Stattdessen wurde es im letzten Akt noch einmal umso dramatischer. Zunächst besorgte Luis Labenz mit seinem zweiten Saisontreffer den Ausgleich (85.) und in der Nachspielzeit versetzte Luca Lechner den SVR final ins Tal der Tränen (90.+1)

SV Rödinghausen – 1. FC Köln II 2:3
SV Rödinghausen: Dennis Gorka, Leon Tia, Viktor Miftaraj (46. Tim Corsten), Manuel Reutter, Mattis Rohlfing (89. Noah-Henry Köse), Paterson Chato, Allan Firmino Dantas, Leonard Köhler (47. Simon Breuer), Julian Schwermann (46. Marius Bauer), Abdul Fesenmeyer (89. Niklas Burlage), Eduard Probst – Trainer: Dennis da Silva Félix
1. FC Köln II: Luis Hauer, Yannick Mausehund, Marvin Ajani, Luc Dabrowski, Cenny Neumann (88. Artem Belousov), Mikail Özkan (66. Luca Lechner), Patrik Kristal, Luca Dürholtz (87. Etienne Borie), Bernie Lennemann (87. Luiz Labenz), Safyan Touré (66. Nilas Yacobi), Sargis Adamyan – Trainer: Evangelos Sbonias
Schiedsrichter: Marcel Benkhoff
Tore: 0:1 Safyan Touré (28.), 1:1 Abdul Fesenmeyer (57.), 2:1 Eduard Probst (85.), 2:2 Luiz Labenz (88.), 2:3 Luca Lechner (90.+1)

_____ Velbert kann doch Abstiegskampf >>> Zum Spielbericht

Zwei Platzverweise, eine vergebenen Führung und erlösender Siegtreffer: Velbert fährt die ersten drei Punkte dieser Saison ein und darf mit neuem Mut das Abenteuer Klassenerhalt angehen. Für Wiedenbrück ist es gleichzeitig ein knallharter Rückschlag, das rettende Ufer bleibt aber noch in Sichtweite.

SSVg Velbert – SC Wiedenbrück 2:1
SSVg Velbert: Luis Plath, Felix Herzenbruch, Jonas Büchte, Arlind Mimini, Max Machtemes (91. Kilian-Joel Wagenaar), Ismail Remmo, Beyhan Ametov (85. Baran Seker), Benjamin Hemcke (66. Timo Böhm), Calvin Marion Mockschan (66. David Glavas), Philip Buczkowski, Robin Hilger – Trainer: Bogdan Komorowski – Co-Trainer: Niklas Bonnekessel
SC Wiedenbrück: Marcel Hölscher, Joel Udelhoven, Timo Kondziella (57. Daniel Sanchez Ruiz Diaz), Nikola Aracic, Joschka Kroll, Saban Kaptan (74. Dimitrios Touratzidis), Vigo Wernet (57. Aday Ercan), Fabio Riedl, Konstantin Gerhardt, Davud Tuma (75. Finn Cramer), Sebastian Mai (21. Benjamin Friesen) – Co-Trainer: Mariusz Rogowski – Trainer: Sascha Mölders – Co-Trainer: Dominik Sammer
Tore: 1:0 Jonas Büchte (33.), 1:1 Fabio Riedl (56.), 2:1 Timo Böhm (77.)
Rot: Nikola Aracic (45./SC Wiedenbrück/Ellenbogenschlag)
Gelb-Rot: Timo Böhm (89./SSVg Velbert/taktiusches Foulspiel)

>>> Folgt dem Regionalliga-West-WhatsApp-Kanal von FuPa! _____ Liveticker: Fortuna Köln – SC Paderborn II

_____ Liveticker: Bonner SC – Sportfreunde Siegen

_____ Liveticker: Fortuna Düsseldorf II – Sportfreunde Lotte

_____ Liveticker: FC Gütersloh – Wuppertaler SV

_____ Liveticker: RW Oberhausen – VfL Bochum II

_____ So geht es weiter

16. Spieltag
15.11.25 SC Paderborn 07 II – SSVg Velbert
22.11.25 1. FC Bocholt – FC Schalke 04 II
22.11.25 Borussia Mönchengladbach II – RW Oberhausen
22.11.25 Wuppertaler SV – Fortuna Düsseldorf II
22.11.25 Sportfreunde Lotte – Bonner SC
22.11.25 Sportfreunde Siegen – SC Fortuna Köln
22.11.25 SC Wiedenbrück – SV Rödinghausen
22.11.25 1. FC Köln II – Borussia Dortmund II
23.11.25 VfL Bochum II – FC Gütersloh

_____

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

>>> Die aktuellen News auf FuPa Niederrhein