
Rot-Weiss Essen hat Gastgeber FC Ingolstadt am 14. Spieltag die Punkte abgenommen. Das Team von Sabrina Wittmann gab sich kämpferisch, konnte eigene Chancen aber nicht nutzen und bekam am Ende eine 1:2-Niederlage serviert.
Nach der Niederlage gegen Köln muss die Mannschaft von Sabrina Wittmann jetzt ein 1:2 gegen Rot-Weiss Essen aufarbeiten. Die Schanzer kreierten zwar gute Chancen, konnten sie aber im Gegensatz zu den Gästen nicht in Zählbares ummünzen. Ein Strafstoß brachte zwar noch den Anschlusstreffer, doch am Ende war die fünfte Saison-Niederlage nicht mehr abzuwenden. Aus Sicht von Wittmann wäre ein Punkt durchaus drin gewesen. Den Abstiegskampf will sie nach dem verlorenen Duell jedoch „noch nicht ausrufen“, erklärte sie am Sky-Mikrofon.
Nur Chancen, keine Tore
Der FC Ingolstadt begann angriffslustig und sorgte schon kurz nach Anpfiff für Torgefahr. Essens Tormann musste bei der Dreifach-Chance (4′) der Schanzer gleich die ersten Paraden zeigen: Zunächst war Dennis Kaygın von der linken Seite ins Zentrum gedribbelt und prüfte Jakob Golz aus der Distanz. Auch den Nachschuss aus kurzer Entfernung konnte der Keeper entschärfen, bevor Linus Rosenlöcher den dritten Versuch vergab. FCI-Coach Sabrina Wittmann blieb nur ein Kopfschütteln. Im Gegenzug wehrte Ingolstadts Kai Eisele mit einer guten Parade Tom Moustiers Schuss erfolgreich ab.
Die Führung auf dem Fuß hatte dann Julian Kügel (22′), der nach Zuspiel von Marcel Costly den Ball völlig freistehend am Fünfmeterraum allerdings nicht richtig traf und wirkungslos über den Kasten schickte. Obwohl beide Teams aussichtsreiche Abschlüsse generierten, ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Schock für die Schanzer
In der zweiten Hälfte dann der Schock für den FCI. Die Abwehr der Schanzer ließ Jaka Potocnik (51′) in guter Position vor dem Tor zu viel Raum und wurde bestraft. Der Startelfdebütant vollendete eine Flanke von Arslan direkt ins linke Eck. 0:1-der Rückstand für die Oberbayern.
Die Ingolstädter bemühten sich um eine schnelle Antwort, der Golz aber immer wieder im Wege stand. FCI-Mann Eisele verhinderte dagegen, dass ein wuchtiger Gäste-Schuss die Anzeige weiter hochdrehte. Bis zur 77. Minute: Kaito Mizuta erhöhte auf 0:2 für die Gäste.
Ein Strafstoß brachte den Gastgebern dann die Chance zum Anschlusstreffer. Der frisch eingewechselte Ramien Safin hatte Yann Sturm an der Strafraumkante getroffen. Kaygin verwandelte souverän zum 1:2. Der Endstand.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.
Quelle: Blickpunkt Sport 08.11.2025 – 17:15 Uhr