
Stand: 09.11.2025 09:23 Uhr
Auf der Agritechnica 2025 werden von heute bis zum 15. November in Hannover die neuesten Innovationen der Landtechnik präsentiert. Das Leitthema lautet in diesem Jahr „Touch Smart Efficiency“.
Im Mittelpunkt der Messe stehen Lösungen dafür, wie die globale Landwirtschaft „effizient, wachstumsorientiert und zugleich nachhaltig Lebensmittel für eine wachsende Weltbevölkerung produzieren kann“. Erwartet werden rund 2.800 Aussteller aus 52 Ländern und etwa 430.000 Besucher aus aller Welt. Führende Hersteller präsentieren ihre neuesten Innovationen – von smarten Traktoren über automatisierte Erntetechnik bis zu alternativen Antriebskonzepten.
KI und Digitalisierung in der Landwirtschaft
In diesem Jahr feiert auf der Agritechnica das „Digital Farm Center“ Premiere. Dort erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in neue Entwicklungen rund um Automatisierung, Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Dabei geht es unter anderem um KI-gestützte Pflanzenschutztechnik und den Praxiseinsatz autonomer Feldroboter.

Auch das Gastgewerbe in Hannover zeigte sich nach Ende der Landwirtschaftsmesse zufrieden. Besucher kamen aus 149 Ländern.
Nachwuchs für die Landwirtschaft
Am 14. November findet bei der Agritechnica der „Young Professionals Day“ statt. Dabei sollen Studierende, Berufseinsteiger und junge Fachkräfte die Möglichkeit bekommen, mit Arbeitgebern, Forschungseinrichtungen und Branchenvertretern in Kontakt zu treten. Es stehen Workshops, Networking-Angebote und Diskussionsrunden auf dem Programm. Außerdem wird der „Women in Ag Award“ an Frauen aus Landwirtschaft, Agrarwissenschaft und Landtechnik vergeben – für Engagement, Innovationsgeist und Führungsstärke.
Die Agritechnica-App, Tickets und Preise
In der neuen Agritechnica-App gibt es eine Aussteller- und Produktsuche mit weiterführenden Informationen, einen integrierten Geländeplan und den aktuellen Veranstaltungskalender mit allen Programmpunkten. Tickets können Besucherinnen und Besucher im Ticketshop der Agritechnica 2025 kaufen. Sie kosten vom 12. bis 15. November 29 Euro, am 9. November 63 Euro und am 10. und 11. November jeweils 149 Euro.
Video:
Agritechnica 2023: Größte Fachmesse für Landtechnik (2 Min)

Bei der laut Veranstalter größten Landmaschinen-Messe trifft sich die Branche – aus Niedersachsen und dem Rest der Welt.

3 Min
2023: Der Messestand zwischen 2.800 Ausstellern aus 53 Ländern – fast ausschließlich aus Naturmaterialien vom eigenen Hof.

2 Min
Ressourcenknappheit und Umweltschutz: Bei der Landmaschinenmesse steht 2023 die weltweite Ernährung im Fokus.