Die NFL ist zu Gast in Berlin!
36 Jahre nach dem Mauerfall ist die größte Sportliga der Welt zurück in Deutschland. Die Indianapolis Colts siegen gegen die Atlanta Falcons.
Mit dabei: unsere Eiskönigin Kati Witt! Die Doppel-Olympiasiegerin ist Honorary Captain für das Spiel – 35 Jahre nach dem ersten Football-Spektakel in Deutschland, dem Spiel zwischen den Los Angeles Rams und den Kansas City Chiefs.
Norma Jean Martine (34) singt vor Spielbeginn die US-amerikanische Nationalhymne
Foto: Christian Spreitz/BILD
Witt: „Es ist ein besonderes Erlebnis für mich und es ehrt mich, dass ich der Honorary Captain bin, weil ich damals schon dabei war. Ich freue mich, dass wir zurück sind und so eine große Entwicklung gemacht haben.“
Und weiter: „Heute vor 36 Jahren war der Mauerfall, das ist ein ganz tolles Zeichen, dass die amerikanischen Sportler hier sind.“
Bewegende Szenen bei der Eröffnungszeremonie. Die Zuschauer im ausverkauften Berliner Olympiastadion schwenken Fahnen, die schließlich eine deutsche und eine amerikanische Flagge bilden. Der deutsch-amerikanische Pop-Sänger Malik Harris singt zudem Winds of Change von den Scorpions. RTL-Experte Björn Werner hat Tränen in den Augen, wirkt ergriffen. Für ihn ist es ein besonderer Moment, denn der ehemalige Colts-Star stammt aus Berlin.
Zudem wird eine Schweigeminute für den verstorbenen NFL-Star Marshawn Kneeland (24/Dallas Cowboys) eingelegt.
Die German Gents singen die deutsche Nationalhymne
Foto: Christian Spreitz/BILD
Schon zuvor gibt es einen großen Star-Auflauf auf dem Roten Teppich: Neben einigen Influencern präsentieren sich Kati Witt, Top-Model Lena Gercke und Bundesliga-Keeper Moritz Nicolas (Borussia Mönchengladbach).
Eiskunstlauf-Legende Kati Witt
Foto: Christian Spreitz/BILD
Der Gladbach-Star hatte gut Lachen nach dem Derby-Sieg am Samstagabend gegen Köln (3:1). Nicolas zu BILD: „Wir haben schon ein bisschen gefeiert. Es ist für uns alle ein schönes Erlebnis gewesen.“
Weitere Fußball-Stars wie Timo Werner (RB Leipzig) und Felix Nmecha (Borussia Dortmund) sind ebenfalls im Stadion.