Nach 14 Jahren Pause

Spektakel in der Altstadt: Hunderte Bergleute marschieren wieder

10.11.2025 – 01:34 UhrLesedauer: 1 Min.

Dresdner Striezelmarkt (Archivbild): In diesem Jahr wird es nach 14 Jahren Pause wieder eine Bergparade geben.Vergrößern des Bildes

Dresdner Striezelmarkt (Archivbild): In diesem Jahr wird es nach 14 Jahren Pause wieder eine Bergparade geben. (Quelle: IMAGO/Sylvio Dittrich)

Eine alte Tradition wird wiederbelebt: Die Bergparade kommt zurück auf den Striezelmarkt. Warum sie so lange pausierte.

14 Jahre lang hat Dresden darauf verzichtet – nun kommt die Große Bergparade zurück auf den Striezelmarkt. Am Sonnabend, 20. Dezember 2025, sollen ab 16 Uhr mehr als 500 Trachtenträger und Bergmusiker durch die Altstadt ziehen.

Die Teilnehmer kommen aus fast allen sächsischen Bergbaugebieten sowie aus dem tschechischen Medenec, teilt die Stadt Dresden mit. Die Route endet mit einem Abschlusszeremoniell auf dem Vorplatz des Kulturpalastes.

Oberbürgermeister Dirk Hilbert zeigte sich erfreut über die Rückkehr der Veranstaltung. Die Bergparade werde „viele Besucherinnen und Besucher anziehen und für eine wunderbare Weihnachtsstimmung sorgen“, wird Hilbert in der Pressemitteilung zitiert.

Hilbert dankt in der Mitteilung dem Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine sowie dem Verband der Händlerinnen und Händler im Förderverein historischer Altmarkt für die Organisation.

Die Bergparade geht auf das Saturnfest unter August dem Starken zurück. Die Stadt organisiert das Event in Kooperation mit dem Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine. Warum die Tradition 14 Jahre lang nicht stattfand, teilte die Stadt nicht mit.