Altenrheine räumt auch die ISV aus dem Weg

Spätestens nach der gestrigen Niederlage des Lüner SV ist der SC Altenrheine nun wohl die Mannschaft der Stunde in der Landesliga 4. Für alle, die die letzten Wochen ihre Augen nicht auf den Rheinensern hatten eine kurze Zusammenfassung: Aus den letzten fünf Spielen holte der SCA 13 Punkte, schoss dabei ganze 21 Tore und kassierte lediglich drei Gegentreffer.

Mit dem Rückenwind dieser Bilanz ging die Mannschaft von Spielertrainer Guido Göcke in das Heimspiel gegen die Ibbenbürener Spielvereinigung. Die ISV hat − nach einer starken letzten Saison − in dieser Spielzeit noch Probleme mit der Konstanz. Zuletzt blieb man in der Liga vier Spiele ohne Sieg und reiste so als Tabellenzehnter an den Kanal.

Doch zu Beginn der Partie offenbarte sich die Unwichtigkeit aller Vorzeichen im Fußball einmal mehr: Nach nur fünf gespielten Minuten gingen die Gäste durch Maximilian Pelle, der vom Elfmeterpunkt traf, in Führung. Die große Euphorie auf Seiten der ISV verflog jedoch noch vor dem Pausenpfiff: Joel Flasse brachte die Blau-Weißen mit seinem Ausgleichstreffer wieder zurück in die Partie (37′).

Im zweiten Durchgang riss der Gastgeber die Partie dann vollends an sich und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Erst traf Arne Üffing zur Führung (67′), wenige Minuten vor Schluss machte SCA-Topscorer Fabian Hüer mit dem 3:1 den Sack zu (90+2′).

Ibbenbüren fällt durch die sechste Saisonniederlage auf den zwölften Tabellenplatz zurück. Der SC Altenrheine klettert vom sechsten auf den vierten Rang und verkleinert die Lücke auf den Aufstiegrang bis auf drei Zähler. Am Kanal stehen vor der Winterpause noch intensive „Derbywochen“ vor der Tür: Zunächst gastiert der SCA beim Tabellendritten SV Burgsteinfurt, tritt dann im Viertelfinale des Kreispokals Steinfurt bei Ligakonkurrent Emsdetten 05 an und schließt das Jahr 2025 mit dem Heimspiel gegen Vorwärts Wettringen ab.

Doppelter Wüst schockt Tabellenführer

Wer hätte damit schon gerechnet? Der Tabellendreizehnte Borussia Münster schlägt den Spitzenreiter Lüner SV auswärts mit 1:2. Einmal mehr „Man of the Match“ auf Münsteraner Seite: Torjäger Maximilian Wüst.

Die Ausgangslage vor der Begegnung war eindeutig: Die Borussia sammelte in der Liga zuletzt drei Pleiten in Folge, bekam in diesen Partien gar 14 Gegentore. Lünen hingegen thront auf dem ersten Rang und sammelte aus den vergangenen drei Spielen sieben Zähler. Nur ein Remis gegen Kellerkind Dorsten-Hardt verhinderte die „perfekte Ausbeute“.

Auch in dieser Partie gingen die favorisierten Gastgeber aber früh in Rückstand. Borussias Topstürmer Maxi Wüst war nämlich schon nach sechs Minuten zur Stelle und netzte zur Münsteraner Führung. Es sollte das einzige Tor in den ersten 45 Minuten bleiben.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs wiederholte Wüst das Ganze − fast auf die Minute genau: Diesmal verstrichen sieben Minuten nach dem Wiederanpfiff ehe er erneut traf. Aus elf Metern sicherte sich der 28-Jährige seinen zwölften Ligatreffer. Nur Deutens Hendrik Löbler durfte häufiger jubeln (13 Tore).

Nach der zweiten kalten Dusche verpassten die Gastgeber den schnellen Anschluss. Erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit markiert Enis Delija den ersten Treffer für seine Mannschaft an diesem Sonntagnachmittag. Um etwas Zählbares mitzunehmen kam dieses Tor jedoch zu spät.

Durch den unerwarteten Patzer rückt Lünens ärgste Verfolger aus Hamm denkbar nah an den Tabellenführer heran. Mit jeweils 27 Punkten ist der Schlussspurt an der Tabellenspitze vor der Winterpause nochmal richtig heiß. Münster bleibt zwar auf dem 13. Rang, vergrößert den Abstand auf Abstiegsplatz 14 aber auf mittlerweile sieben Punkte.

Alle Ergebnisse des 14. Spieltags im Überblick:

SV Rot-Weiß Deuten – SV Dorsten-Hardt 4:0
SV Rot-Weiß Deuten: Philipp Amft, Till Goeke, Robin Pötter, Dogan Yildiz, Christoph Kasak, Timo Haarmann, Ben Beisenbusch (73. Felix Schapp), Hendrik Christian Löbler, Fabian Schöneis (83. Robin Slawinski), Mahmoud Nuno El-Dorr (79. Fabio Dessi), Kevin Tshimanga-Dilangu (74. Kieron Ihnen) – Trainer: Lukas Große-Puppendahl
SV Dorsten-Hardt: Louis Krietemeyer, Evans Ankomah-Kissi, Mirko Janning, Lorenz Alsmann, Jannis Scheuch, Cedric Leon Vennemann (87. Marius Banke), Lukas Husmann, Jan Tewes (81. Erdon Latifi), Maximilian Supe (65. Sidney Serge Tekoe), Nico Lange (87. Felix Surmann), Alexander Brefort – Trainer: Christoph Schlebach
Schiedsrichter: Lea Bramkamp
Tore: 1:0 Till Goeke (7.), 2:0 Hendrik Christian Löbler (23.), 3:0 Hendrik Christian Löbler (34.), 4:0 Kevin Tshimanga-Dilangu (36.)

Hammer SpVg – SpVg Emsdetten 05 3:2
Hammer SpVg: Janis Mario Kindler, Louis Hein, Noel Dülek (69. Jan Erkeling), Leon Schneider, Lukas Scholdei, Jovan Mihajlovic, Hendrik Beste (79. Jonas Strier), Niclas Noldes, Eric Kommorowski, Amar Husic (88. Musab Malbelegi), Lennart Pörschke (73. Jonas Woitaschek) – Trainer: Ralph Oberdiek
SpVg Emsdetten 05: Janis Over, Hannes Rehr, Tim Merker (65. Antonio Vito Natola), Joshua Strätker, Marius Klöpper, Jonas Borgmann, Marius Schomaker, Engin Demirdag (78. Nils Meller), Pablo Andrade Gregorio (54. Jürgen Venikh), Luca Tillmann (88. Nikita Ott), Jonas Schomaker – Trainer: Daniel Apke – Co-Trainer: Tristan Leist – Co-Trainer: Nico Meller
Schiedsrichter: Jonathan Rupert
Tore: 1:0 Amar Husic (41.), 2:0 Jovan Mihajlovic (51.), 2:1 Jürgen Venikh (56.), 3:1 Jovan Mihajlovic (76.), 3:2 Jonas Schomaker (80. Foulelfmeter)

Vorwärts Wettringen – SV Burgsteinfurt 2:3
Vorwärts Wettringen: Tobias Brünen, Thomas Hils (74. Finn Höffer), Mattes Stein, Joost Rausse, Leonard Zenuni, Noah Schilling, Ole Stein (84. Alexander Schmees), Marvin Klewitz (61. Florian Kappelhoff-Rickert), Henning Hils (61. Ole Trindeitmar), Torsten Fiefhaus, Mats Thiemann (61. Steffen Kappelhoff-Rickert) – Trainer: Philipp Hölscher
SV Burgsteinfurt: Engin Shegaj, Lars Bode (66. Jason Petris), Steffen Exner (74. Ladislav Velican), Henning Ruhkamp, Paul Höffer (88. Giovanni Amouzou), Helio Ricardo Faria da Silva, Volkan Haziri (70. Reza Asadollahi Alle), Alex Dubs, Umut Berke (79. Raul-Luca Prieto Rodriguez), Neriman Kocevic, Elix Chukri – Trainer: Christoph Klein-Reesink
Schiedsrichter: Felix Maluck
Tore: 0:1 Volkan Haziri (3.), 0:2 Alex Dubs (45.+2), 0:3 Elix Chukri (65.), 1:3 Finn Höffer (79.), 2:3 Florian Kappelhoff-Rickert (90.+1)

SC Altenrheine – Ibbenbürener SpVg 3:1
SC Altenrheine: Cornelius Watta, Vadim Schmidt, Fabian Kray, Joel Flasse (91. Timo Müller), Thorben Kortenhorn, Yannik Langner, Lars Bieker (62. Tim Schmidt), Glenn Schröer (76. Noah Saalfeld), Arne Üffing (93. Niklas Huesmann), Levin Noel Damer (90. Elias Leferink), Fabian Hüer – Trainer: Guido Göcke
Ibbenbürener SpVg: Jason Breulmann, Matthias Eiter, Bjarne Christian Muck (71. Luca Klostermann), Dominic Dohe (95. Damijan Fazlic), Marvin Hagemann, Julian Wesselkämper, Florian Krasniqi, Timo Zimmermann (62. Eric Rahe), Niklas Pollok (84. Julian Schwarz), Maximilian Pelle, Daniel Kammerzell – Trainer: Kevin Gütt
Schiedsrichter: Sven Wensing
Tore: 0:1 Maximilian Pelle (5. Foulelfmeter), 1:1 Joel Flasse (37.), 2:1 Arne Üffing (67.), 3:1 Fabian Hüer (90.+2)

ASK Ahlen – Westfalia Gemen 2:4
ASK Ahlen: Marcel Klemmer, Rasit Tekin (63. Burak Ece), Mikail Cun, Matheus Lucas Souza Mendes, Okan Güvercin, Akil Cömcü, Emre Yildiz, Resul Topcu (80. Yusuf Kahraman), Tekin Gencoglu (78. Ismail Icen), Breno Ferreira Guimaraes, Yasin Acar – Trainer: Erkan Baslarli
Westfalia Gemen: Lennart Dillhage, Nils Gettler, Lennart Südholt, Noah Lohaus, Jan-Frederik Büning (86. Louis Hilbert), Alexander Bilski, Joris Keizers (58. Frederik Vorholt), Florian Girnth (75. David Edward Ssebuliba), Johannes Koschmieder, Justin Marquart (63. Lukas Kemper), Tim Bröcking – Trainer: Georg Geers
Schiedsrichter: Darius Leander Grob
Tore: 0:1 Tim Bröcking (15.), 1:1 Emre Yildiz (31.), 1:2 Johannes Koschmieder (74.), 1:3 Alexander Bilski (87.), 2:3 Yasin Acar (89.), 2:4 Tim Bröcking (90. Foulelfmeter)

VfL Senden – SG Bockum-Hövel 5:0
VfL Senden: Niklas Beilcke, Marvin Tjaden (85. Jermaine Jeyanthira), Jasper Laurenz Kleuter, Eldin Celebic (82. Lukas Gottwald), Robin Stallmeier, Tim Castelle, Lucas Morzonek (77. Hussein Fayad), Joshua Dabrowski, Ali Shinawi, Aljoscha Kottenstede (77. Tim Witthoff), Elias Noah Tatari (66. Dominik Schöppner) – Trainer: Rabah Abed
SG Bockum-Hövel: Tobias Krakor, Marc-Andre Wohlrath, Amer Masic, Efe Özkara, Ercan Akman, Abdulhai Aljouk, Isam El Aallali, Santtu Kalle Kristian Lindgren, Alper Kücük (46. Almurtadha Fouad Salim Al-Saeedi), Marcel Valentin Dujic (46. Damian Manka), Alexander Guthoff – Trainer: Osman Köse – Trainer: Bahattin Köse
Schiedsrichter: Jan Lohmann
Tore: 1:0 Aljoscha Kottenstede (4.), 2:0 Joshua Dabrowski (21.), 3:0 Ali Shinawi (72.), 4:0 Lucas Morzonek (77.), 5:0 Robin Stallmeier (87.)

Lüner SV – Borussia Münster 1:2
Lüner SV: Marcel Migura, Danny Miguel Putzig, Daniel Mikuljanac, Ennes Yilmaz, Daniel Friesen (54. Enis Delija), Tobias Hartmann, Onur Tekin, Robin Rosowski, Darren Rios, Barde El Yandouzi Arbaoui (73. Ibrahim Diara), Sipan Uzun – Trainer: Giovanni Schiattarella
Borussia Münster: Philipp Oluts, Mathis Schrick (61. Georg Konrad Schrader), Jan Henrik Springeneer (71. Max Florian Troschel), Josse Gerick, Samir Bodowe, Cebrail Demir (79. Maddox Ott), Nils Burchardt, Mats Klosa, Marvin Wiechers, Maximilian Wüst (85. Klaas Lecke), Diaoul Tchadjobo (56. Sasha Titz) – Trainer: Janis Kraus – Trainer: Henrik Wegener – Trainer: Jannick Wischmeier
Schiedsrichter: Hermann Schmidt
Tore: 0:1 Maximilian Wüst (6.), 0:2 Maximilian Wüst (52. Foulelfmeter), 1:2 Enis Delija (90.+6)

Werner SC – SV SW Lembeck 1:2
Werner SC: Henrik Pollak, Marvin Stöver, Henry Poggenpohl (69. Mirac Sahin), Zoran Martinovic, Nico Holtmann, Jannik Prinz, Colin Lachowicz, Finn Drücker (67. Chris Thannheiser), Leon Becker, Henrik Warnecke, Moatez Barakat Omar – Trainer: Pascal Harder
SV SW Lembeck: Elias Albersmann, Nick Hellenkamp, Hendrik Dirks, Bernd Röhling, Vincent Leonhard Brun, Daniel Hennebach (46. Marius Wilkes), Marius Felix Benning, Steffen Fellner, Tom Springenberg (91. Jannes Brun), Julian Christopher Brun (87. Hendrik Dumpe), Luca Kegelmann (79. Leon Hortmann) – Trainer: Oliver Ridder
Schiedsrichter: Daniel Riedel
Tore: 1:0 Colin Lachowicz (58.), 1:1 Luca Kegelmann (71.), 1:2 Marius Wilkes (75.)