Aktualisierung, Montag, 10. November: Warnung gilt weiterhin
Eine Entwarnung kann auch am Montag, 10. November, noch nicht gegeben werden, wie ein Sprecher der Stadt Stutensee der Redaktion mitteilte. Es bedarf vorerst einer weiteren Beprobung, wobei zwei Proben unbedenklich sein müssen. Ein Update soll aber in Kürze folgen.
Freitag, 7. November: Chlorung des Wassers in Stutensee und Büchenau geplant
Die Stadt Stutensee ruft am 7. November in Stutensee und Bruchsal-Büchenau auf, Leitungswasser vor dem Trinken abzukochen. Grund ist der Verdacht auf einen Befall mit Bakterien.
Bei einer routinemäßig erfolgten Probe kam es in einem Stadtteil zu dem Verdacht auf enthaltene E. coli-Bakterien. Diese gelten als Verursacher von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Das Gesundheitsamt im Landkreis Karlsruhe wurde über den Verdacht informiert und verfügte vorübergehend ein Abkochgebot im Versorgungsgebiet. Das heißt: Leitungswasser ist dort bis auf Weiteres vor Verzehr abzukochen.
Vorsorglich ist eine Chlorung des Wassers vorgesehen. Dies kann sich in der Folge in allen Stutenseer Stadteilen sowie dem verbundenen Bruchsaler Stadtteil Büchenau bemerkbar machen und sollte von Betreibenden von Aquarien beachtet werden.
-
Gerrit Lieb
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Trinkwasser
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
E.coli
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis