Zufahrt auf der Autobahn 7 auf das Nordportal des Neuen Elbtunnels in Hamburg

Stand: 10.11.2025 06:18 Uhr

Die Autobahn 7 in Hamburg war das ganze Wochenende voll gesperrt. Betroffen war der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Stellingen und -Heimfeld inklusive Elbtunnel.

Das Teilstück der A7 ist seit Montagfrüh wieder in beiden Richtungen befahrbar, wie die Verkehrsleitstelle der Polizei mitteilte. Grund für die erneute A7-Sperrung war die Montage neuer Verkehrszeichenbrücken. Außerdem wurden nach Angaben der Autobahn GmbH Tests für die Integration der neuen Tunnel-Leitzentrale durchgeführt.

Weniger Staus als erwartet

Am Sonnabend war es am Nachmittag zu Staus auf den Ausweichrouten gekommen. Unter anderem betroffen war die A1 zwischen Maschener Kreuz und dem Dreieck Norderelbe, wo der Verkehr auf acht Kilometern stockte. Der ganz große Stau blieb aber aus, obwohl es wegen des Bundesliga-Heimspiels des HSV sowie einer Demonstration in der Hamburger Innenstadt zwei Großveranstaltungen in der Stadt gab.

Nächste Sperrung für Anfang Dezember geplant

Die wiederholten Sperrungen der A7 stehen im Zusammenhang mit ihrem Ausbau auf acht Spuren und dem Lärmschutz, der verbessert wird. Der gut zwei Kilometer lange Lärmschutztunnel Altona soll bis 2028 fertig sein. Eine weitere Vollsperrung des Elbtunnels ist vom 5. bis zum 8. Dezember 2025 geplant.

Stau vor dem Elbtunnel in Hamburg

Staus, Baustellen, Gefahrenhinweise und Behinderungen auf den Straßen – die aktuelle Verkehrslage in und um Hamburg.

Mehrere Anzeigen weisen am Elbtunnel auf eine Sperrung hin

Betroffen waren am Wochenende neben dem Elbtunnel auch Abschnitte der A7 und der A23 in Schleswig-Holstein sowie der A1 und der A261 in Niedersachsen.

Die Computergrafik zeigt, wie die verbreiterte Langenfelder Brücke in Hamburg aussehen soll.

Die A7 in Hamburg wird ausgebaut. NDR.de informiert über das Bauprojekt und die aktuelle Verkehrslage.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 09.11.2025 | 06:00 Uhr