Der Nürnberger Christkindlesmarkt zählt zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Er findet jährlich auf dem Hauptmarkt in der Altstadt statt. Seine Ursprünge liegen in der Zeit der Reformation, als sich der Brauch durchsetzte, dass Kinder Geschenke zu Weihnachten bekommen und nicht wie zuvor am Nikolaustag.

Kennzeichnend für den Christkindlesmarkt in Nürnberg sind die rund 160 Holzbuden mit rot-weißen Dächern, in denen vorwiegend traditionelle Waren angeboten werden. Dazu gehören handgearbeiteter Weihnachtsschmuck, Krippenfiguren sowie zwei typische Nürnberger Besonderheiten: der Rauschgoldengel und die sogenannten Zwetschgenmännle. Der Rauschgoldengel, meist ohne Arme dargestellt, geht vermutlich auf Figuren aus hauchdünn geschlagenem Messing zurück, das im 16. Jahrhundert „Rauschgold“ genannt wurde. Die Zwetschgenmännle bestehen aus getrockneten Pflaumen, Nüssen und Feigen und bilden kleine Figuren in alltäglichen oder humorvollen Szenen.

Wann eröffnet der Christkindlesmarkt in Nürnberg 2025? Wie lange hat der Weihnachtsmarkt in Nürnberg geöffnet? Wo kann man parken? Antworten auf diese Fragen und weitere Infos finden Sie hier.

Christkindlesmarkt Nürnberg 2025: Eröffnung – wann geht es los?

Der Christkindlesmarkt 2025 findet vom 28. November bis 24. Dezember 2025 statt. Mit goldener Krone und weiß-goldenem Gewand eröffnet traditionell das „Nürnberger Christkind“ den Markt und spricht dabei den traditionellen Prolog vom Balkon der Frauenkirche.

Nürnberger Christkindlmarkt 2025: Wie sind die Öffnungszeiten

Christkindlesmarkt vom 28.11.25 – 24.12.25

  • 28.11.2025, 17.30 Uhr: Feierliche Eröffnung mit Prolog
  • Montag bis Sonntag: 10 – 21 Uhr
  • Schlusstag, 24.12.2025: 10 – 14 Uhr

Nürnberger Kinderweihnacht vom 29.11.25 – 30.12.25

  • 29.11.2025: 10 Uhr bis 22 Uhr
  • 30.11.2025 – 23.12. 2025: Montag bis Sonntag: 10 Uhr – 21 Uhr
  • 24.12.2025: 10 Uhr – 14 Uhr
  • 26.12..2025 – 30.12.2025: Montag bis Sonntag: 10 Uhr – 21 Uhr

Markt der Partnerstädte vom 29.11.25 – 23.12.25

  • Montag bis Sonntag: 10 Uhr – 21 Uhr

Krippenausstellung vom 29.11.25 – 6.1.26

  • Montag bis Sonntag: 11 Uhr – 17 Uhr
  • 24.12.25 und 25.12.25: keine Ausstellung

Programm auf dem Christkindlesmarkt Nürnberg 2025: Was ist geboten?

Erlebniswege

Mehrere thematische Erlebniswege sollen dazu einladen, den Christkindlesmarkt gezielt zu erkunden. Der Weg „Nürnberger Originale“ führt zu traditionellen Produkten und regionalen Spezialitäten. „Kreative auf dem Markt“ präsentiert handgemachte Geschenkideen, „Die Region“ fränkisches Handwerk und „für einen guten Zweck“ Stände mit sozialem Engagement. Ebenfalls dazu gehören die Wege „Lizenzprodukte“ und „Veganes auf dem Markt“.

Markt der Partnerstädte

Auf dem Rathausplatz ergänzt der Markt der Partnerstädte den Christkindlesmarkt um ein internationales Angebot. Stände aus Nürnbergs Partnerstädten, befreundeten Kommunen und ausgewählten Regionen präsentieren kunsthandwerkliche Produkte und Spezialitäten aus verschiedenen Teilen der Welt. Besucherinnen und Besucher finden dort unter anderem Textilien, Weihnachtsdekoration, Gewürze oder regionale Lebensmittel.

Nürnberger Kinderweihnacht

Auf dem Hans-Sachs-Platz ergänzt die Kinderweihnacht seit 1999 das Angebot der Weihnachtsstadt Nürnberg. Das Areal richtet sich besonders an Familien: Ein nostalgisches Etagenkarussell, ein Mini-Riesenrad und eine kleine Dampfeisenbahn prägen das Bild. In thematisch gestalteten Häuschen wie Backstuben, Bastelstuben und einer Kerzenwerkstatt können Kinder selbst kreativ werden. Zudem nimmt der Nikolaus vor Ort Kinderwünsche entgegen. Die Kinderweihnacht liegt in unmittelbarer Nähe zum Christkindlesmarkt.

Wer spielt beim Weihnachtsmarkt Nürnberg 2025 das Christkind?

Das neue Nürnberger Christkind 2025/26 heißt Nora Falk. Die 15-jährige Schülerin aus Nürnberg wurde am 24. Juli 2025 von einer Jury gewählt. Die Jury umfasst Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, Märkte, des Staatstheaters, der Medien sowie das bisherige Christkind. Am 28. November 2025 eröffnet sie um 17.30 Uhr mit dem traditionellen Prolog von der Empore der Frauenkirche. Während ihrer zweijährigen Amtszeit wird sie regelmäßig auf dem Markt präsent sein und soziale Einrichtungen in Nürnberg und der Region besuchen.

Anreise und Parken beim Christkindlesmarkt Nürnberg 2025

Nürnberg ist aus allen Richtungen gut erreichbar, ob mit der Bahn, dem Auto oder anderen Verkehrsmitteln. In der Stadt sorgt ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr für kurze Wege. Weitere Infos dazu gibt es auf der offiziellen Seite des Veranstalters.

Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr

Der Hauptbahnhof liegt direkt am Rand der Altstadt; der Christkindlesmarkt ist von dort in etwa 15 bis 20 Minuten zu Fuß erreichbar. Die Buslinien 37, 46 und 47 halten an der Station „Nürnberg Rathaus“, wenige Gehminuten vom Markt entfernt. Die Linie 36 fährt bis zum Hauptmarkt.

Anreise mit dem Pkw

Nürnberg ist über die Autobahnen A3, A6, A9 und A73 gut erreichbar. In der Innenstadt stehen mehrere Parkhäuser zur Verfügung, von denen einige nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt liegen:

  • Parkhaus Hauptmarkt: Augustinerstraße 4, 90403 Nürnberg
  • Tiefgarage Findelgasse: Findelgasse 4, 90403 Nürnberg
  • Tiefgarage Augustinerhof: Augustinerstraße, 90403 Nürnberg

Alternativ besteht die Möglichkeit, das Auto auf einem der ausgeschilderten Park+Ride-Plätze abzustellen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Altstadt weiterzufahren.

Weitere Anreisemöglichkeiten:

Für Besucherinnen und Besucher, die von weiter her anreisen, bietet Nürnberg verschiedene Möglichkeiten der Anreise. Der Albrecht-Dürer-Flughafen ist direkt an die Innenstadt angebunden und in wenigen Minuten mit der U-Bahn erreichbar. Auch über den Main-Donau-Kanal kommen Gäste in die Stadt: Kreuzfahrtschiffe legen am Nürnberger Hafen an, von wo aus Transfers in die Innenstadt organisiert werden. Darüber hinaus stehen weitere Optionen wie Fernbusse, Reisebusse sowie die Bahnverbindungen zur Verfügung.

  • Sarina Franke

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Nürnberg

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Christkindlesmarkt

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis