Eigentlich hieß er Edmund Erlemann. Doch es waren nicht gerade wenige, die ihn einfach „Eddi“ nannten. Vor etwa zehn Jahren, am 4. November 2015, starb „Eddi“ unerwartet im Alter von 80 Jahren. Er war ein Seelsorger, dessen Wege und Wirken von der Theologie zur Politik führten. „Die Kleinen groß machen“, lautete seine Mission, die er in Kirche und Welt mit aller Kraft verfolgte. Er gehörte nicht nur zu den Initiatoren des „Volksvereins Mönchengladbach“, sondern überall Motor und Ansporn. Sein Tod riss eine große Lücke in das soziale Leben Mönchengladbachs. Arbeitslose und Arme in der Stadt verloren ihren größten Fürsprecher und Unterstützer.