Laternenlauf in Bad Cannstatt: Tausende bei Stuttgarts größtem Laternenumzug Tausende Menschen zogen mit ihren Laternen vom Mercedes-Benz-Museum zur MHP-Arena. Foto: LICHTGUT

Ein Lichtermeer zog am Montagabend durch den Neckarpark: Tausende Teilnehmer liefen mit ihren Laternen vom Mercedes-Benz-Museum in die MHP-Arena.

Am Montagabend verwandelte sich der Neckarpark in ein buntes Lichtermeer: Tausende Menschen nahmen am großen Laternenumzug rund um das Mercedes-Benz-Museum teil. Zum Finale brachte ein Fußballstar in der MHP-Arena nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.

Zum mittlerweile dritten Mal tauchten tausende Lichter den Neckarpark in ein funkelndes Meer aus Laternen. Seit der Premiere 2023 laden das Mercedes-Benz-Museum, der VfB Stuttgart, der Fritzle-Club, die Familienzeitung Luftballon und der Radiosender Die Neue 107.7 dazu ein, den Martinsumzug mit Laternenlicht in Bad Cannstatt zu feiern. Auch in diesem Jahr zog die Veranstaltung rund 6000 Besucherinnen und Besucher an, die gemeinsam vom Museum in die MHP-Arena einliefen.

Die MHP-Arena erstrahlt in Rot

Der Auftakt vor dem Museum hätte stimmungsvoller kaum sein können: Ab 16.30 Uhr füllte sich der Platz mit erwartungsvollen Familien, Kindern und bunten Laternen. Schon von weitem war das Lied „Laterne, Laterne“ zu hören – angestimmt von der Enternainment-Gruppe Donikkl-Crew. Eine Stunde später setzte sich der leuchtende Zug in Bewegung. Entlang des Neckarparks ging es hinein in die MHP-Arena, wo in rotem Licht alles erstrahlte. Der Rasen war zum Greifen nah, die Menge zog einmal rund ums Spielfeld bis in die Cannstatter Kurve.

Cacau setzt sich knapp durch

Auf der Bühne empfing Maskottchen Fritzle die Besucher mit großem Hallo, Gesang und Tanz – und sogar einem rockigen „Whatever You Want“ von Status Quo. Der klare Novemberabend sorgte für die perfekte Atmosphäre: kühl, frisch und wunderbar leuchtend.

Leuchtende Laternen in der MHP-Arena. Foto: LICHTGUT

Danach brachte die Donikkl-Crew mit fröhlichen Mitmachliedern die Menge in Bewegung, La-Ola-Wellen rollten durch die Ränge. Für Begeisterung sorgte dann der Auftritt der 20-jährigen VfB-Nachwuchsspielerin Dafina Redzepi. Doch der Höhepunkt folgte mit Stargast Cacau (44), der sich in der Fußball-Challenge „Fußball-Kegeln“ gegen Redzepi duellierte. Nach drei Schüssen stand es unentschieden – erst im Entscheidungsschuss setzte sich Cacau knapp durch.

Zum Abschluss erleuchteten noch einmal alle Laternen die Arena, während gemeinsam „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ gesungen wurde. Ein stimmungsvoller Abend für Kleine und Große – so strahlend wie die schönste Laterne selbst.