Die Schweiz ist rückwirkend per 1. Januar 2025 wieder am EU-Forschungsprogramm Horizon Europe beteiligt. Bundesrat Guy Parmelin und EU-Kommissarin Ekaterina Sachariewa unterzeichneten am Montag in Bern das entsprechende Abkommen. Die Unterzeichnung sei ein «starkes Zeichen» für die enge Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU, sagte Parmelin.
Mit dem Schritt ist die Schweiz nicht nur an Horizon Europe, sondern auch am Euratom-Programm und am Digital Europe Programme (DEP) beteiligt. Zudem soll sie ab 2026 beim internationalen Kernfusionsprojekt Iter und ab 2027 beim Bildungs- und Mobilitätsprogramm Erasmus+ mitwirken können.
Das Abkommen ist Teil eines umfassenderen Pakets zur Erneuerung der bilateralen Beziehungen zwischen Bern und Brüssel. Es wird vorläufig angewendet, bis die Ratifizierung abgeschlossen ist.