–Dividendenausschüttung soll 2026 auf 50% des FFO I steigen

–Ziele FFO I und FFO II für 2025 leicht angehoben

–Weitere Portfolio-Wertsteigerung Ende 2025 erwartet

–Verkaufsergebnis Polen soll 2026 um knapp 50% steigen

(NEU: Details zu Zielen und Ausblick)

Von Ulrike Dauer

DOW JONES–TAG Immobilien hat nach den ersten neun Monaten die Ziele für das Gesamtjahr leicht erhöht und auch schon Ziele für 2026 veröffentlicht, die weitere Steigerungen beim operativen Gewinn vorsehen sowie eine höhere Dividendenausschüttungsquote. Unter anderem profitiert der Hamburger Wohnimmobilienkonzern von moderat höheren Mietzahlungen, weiter sinkenden Leerstandsquoten, besseren Portfoliobewertungen in der Branche insgesamt sowie dem wachsenden Beitrag erworbener Wohnungsportfolios in Polen – durch Vermietung oder durch Verkauf.

Wie der MDAX-Konzern mitteilte, will er für 2026 die Dividendenausschüttungsquote auf 50 Prozent des operativen Gewinns FFO I erhöhen, von den geplanten 40 Prozent im laufenden Jahr. Daraus ergibt sich laut Mitteilung ein Dividendenanstieg von rund 30 Prozent für 2026 verglichen mit 2025. Die Hauptversammlung des Unternehmens soll über diesen Vorschlag abstimmen.

Im Gesamtjahr will TAG nun beim für die Dividende relevanten operativen Gewinn FFO I, der das Vermietungsgeschäft in Deutschland und Polen umfasst, einen Wert in der Bandbreite 174 bis 179 Millionen Euro erreichen. Zuvor peilte der Konzern hier 172 bis 176 Millionen Euro an.

Der FFO II, der neben dem FFO I auch die Verkaufsergebnisse aus Polen und Deutschland enthält, soll nun in der Spanne 235 bis 246 Millionen Euro landen anstatt bei 233 bis 243 Millionen. Dabei bleibe die Prognose für das Verkaufsergebnis Polen für 2025 von 61 bis 67 Millionen Euro unverändert. Im dritten Quartal allein war dieses leicht rückläufig zum Vorjahr, im Schlussquartal sei allerdings ein „deutlicher Anstieg“ zu erwarten, da der größte Teil der 2025 geplanten Wohnungsübergaben dann erfolge.

Auch rechnet TAG zum Jahresende bei der Portfolioneubewertung mit einer weiteren Wertsteigerung, beim deutschen Portfolio soll diese etwa 1,4 Prozent betragen, ähnlich wie im ersten Halbjahr.

Für das kommende Jahr nimmt sich TAG Immobilien einen FFO I in der Bandbreite 187 bis 197 Millionen Euro vor, beim FFO II die Spanne 279 bis 295 Millionen Euro. Das Verkaufsergebnis Polen soll um 48 Prozent auf 92 bis 98 Millionen Euro steigen. Dieser deutlich höhere Beitrag sei ein Resultat der in Polen „in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Verkaufspreise“ sowie einer attraktiven Rohergebnismarge von mehr als 30 Prozent und steigenden Erträgen aus Joint-Ventures, teilte TAG mit.

Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_

DJG/uxd/sha

(END) Dow Jones Newswires

November 11, 2025 03:05 ET (08:05 GMT)