Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz schüttet 481.379 Euro aus
Ludwigshafen. Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz hat einen neuen Rekord aufgestellt: Für das Geschäftsjahr 2024 werden 481.379,54 Euro ausgezahlt. Das sind stolze 34% mehr als im Jahr zuvor. „Diese beachtliche Summe kommt vor allem dadurch zustande, dass Rendite und Volumen gesteigert werden konnten,“ sagt Marcus Laubscher, Generationenmanager der Sparkasse Vorderpfalz. „Darüber hinaus freuen wir uns über eine immer größer werdende und regelmäßige Spendenbereitschaft, die vielen Bereichen und Projekten zugutekommt.“
Starkes Engagement für die Region und darüber hinaus
Insgesamt profitieren 71 gemeinnützige Organisationen von den Erträgen und Spenden der Stiftergemeinschaft – davon kommen mindestens 65% aus der Region Ludwigshafen, Speyer, Schifferstadt und dem Rhein-Pfalz-Kreis.
2024 wurden acht neue Stiftungen in der Stiftergemeinschaft ins Leben gerufen. Besonders hervorzuheben sind davon drei neue Themenstiftungen:
Förderstiftung DLRG Ludwigshafen-Oggersheim: Der Ortsverband Ludwigshafen-Oggersheim ist einer der größten Ortsverbände in der Region und neben der Überwachung der regionalen Badestrände wichtiger Partner der Feuerwehr bei Taucheinsätzen, Flusseinsätzen und in Katastrophenfällen (z.B. Ahrtalhochwasser). Um diese Leistungen langfristig abzusichern, wurde eine eigene Stiftung für den Ortsverband gegründet.
Stiftung zu Gunsten der Aktion Brot für die Welt: Diese wurde gegründet, um der Organisation neben den regelmäßigen, kleineren Spenden auch langfristig Unterstützung durch eine Stiftung zukommen zu lassen. Insbesondere für größere Vermächtnisse bietet diese Stiftung eine gute Basis, damit der Nachlass nicht sofort in der Aktion Brot für die Welt aufgeht, sondern dauerhaft die regelmäßige Spendentätigkeit des Erblassers ersetzt.
Die Pfälzische Mundart Stiftung: Sie fördert Projekte rund um die pfälzische Mundart bis hin zu Siedlungsmundarten in aller Welt, die das Pfälzische als Grundlage haben.
Vielseitige Fördermöglichkeiten
Die Ausschüttungssumme wird in viele unterschiedliche Bereiche gespendet. Neben Tier- und Umweltschutz, Hospiztätigkeit, Kinder- und Jugendhilfe, Krebsforschung oder bürgerschaftliches Engagement geht rund 1/3 der Summe an soziale Projekte. Auch Kunst/Kultur und regionale Sportvereine der unterschiedlichsten Sportarten werden von unseren Kundenstiftungen berücksichtigt.
Zu den größten Begünstigten zählen das Hospiz Elias, die Bürgerstiftung Ludwigshafen, die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zur Förderung junger Künstler, die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und der Tierschutzverein Speyer und Umgebung e.V.
Zum ersten Mal begünstigt sind die Bahnhofsmission Deutschland e.V. für die Helfer hier in der Region, das Frauenhaus in Frankenthal sowie die Tafel Frankenthal. Erstmals werden auch die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim aus einer Themenstiftung gefördert.
Generationenmanager Marcus Laubscher hebt die Bedeutung dieser vielfältigen Unterstützung hervor: „Die Stiftergemeinschaft vereint das Engagement vieler Stifter und Spender. Sie macht es möglich, die Werte unserer Kunden zu verwirklichen und gemeinnützige Initiativen – vor allem in unserer Region – zu unterstützen; dieses Mal mit knapp einer halben Million Euro. Auf dieses Ergebnis sind wir sehr stolz!“
Überblick über die Stiftergemeinschaft:
Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz umfasst derzeit 96 Stiftungen, davon 36 Themenstiftungen und 60 Namensstiftungen. Das verwaltete Vermögen beläuft sich auf knapp 14 Millionen Euro. Die flexible Struktur der Gemeinschaft bietet Privatpersonen, Vereinen und Unternehmen die Möglichkeit, sich gemeinnützig zu engagieren. Ob durch eine eigene Namensstiftung ab 10.000 Euro oder durch Spenden an bestehende Themenstiftungen – die individuellen Wünsche der Stifter stehen im Mittelpunkt. Marcus Laubscher erklärt: „Die Stifter entscheiden selbst, welchen Zweck sie unterstützen möchten. Mit minimalem Verwaltungsaufwand und professioneller Betreuung bieten wir ein attraktives Modell für nachhaltiges Engagement.“
Zusatzinformationen zur Stiftungsgründung
Eine eigene Stiftung kann bereits ab einem Kapital von 10.000 Euro gegründet werden. Vorteile für Stifter:
-
Erbschafts- und schenkungssteuerfreie Zustiftungen
-
Individuelle Zweckbestimmung
-
Möglichkeit, die Stiftung mit dem eigenen Namen zu versehen
Das Stiftungskapital bleibt auf Wunsch unbefristet erhalten und wird professionell verwaltet. Weitere Details zur Gründung und den Möglichkeiten finden Sie auf
www.sparkasse-vorderpfalz.de/stiftergemeinschaft
Text: Sparkasse Vorderpfalz