
AUDIO: Pflastersteine beschädigen Autos auf der B503 (1 Min)
Stand: 11.11.2025 16:42 Uhr
Auf der B503 bei Kiel sind in der vergangenen Woche mehrere Pflastersteine abgelegt worden. Einige Fahrzeuge wurden beschädigt. Zwei minderjährige Tatverdächtige konnten gefasst werden. Die Polizei sucht nun nach Betroffenen.
Zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche haben mehrere Autofahrerinnen und -fahrer auf der Bundesstraße 503 bei Kiel auf Höhe der Fördestraße Pflastersteine überfahren. Unbekannte hatten diese laut Polizei zuvor auf der Straße platziert. Auf dem Streckenabschnitt gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 Kilometern pro Stunde. Das Besondere: An jedem Tag räumte die Polizei nach eigenen Angaben die Steine von der Straße – am Folgetag hätten neue dort gelegen.
Steine auf B503: Täter waren mutmaßlich Minderjährige
Nach den ersten Vorfällen am Mittwoch (5.11.) konnte kein Täter ausgemacht werden. Augenzeugen berichteten am Donnerstag von zwei Kindern oder Jugendlichen, die sie am Tatort gesehen haben wollten – die Polizei konnte dort aber keine verdächtigen Personen finden.
Am Freitag hatten die alarmierten Einsatzkräfte mehrerer Polizeistationen und Reviere dann mehr Erfolg: Die Beamten konnten demnach zwei minderjährige Tatverdächtige in der Nähe des Tatortes ermitteln. Dabei habe es sich um ein Kind und einen Jugendlichen gehandelt. Beide seien nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Sorgeberechtigten übergeben worden.
Sachschaden in fünfstelliger Höhe verursacht
An mindestens elf Fahrzeugen entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden in unterer fünfstelliger Höhe. Die meisten Autos hätten Schaden an den Reifen und Felgen genommen, in einem Fall sei die Bremsleitung gerissen. Verletzte habe es bei den Vorfällen auf der B503 nicht gegeben. Die Polizei ermittelt jetzt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet weitere Geschädigte und auch Zeuginnen und Zeugen, sich unter (0431) 160 15 03 zu melden.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.11.2025 | 16:00 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel