„Verliebt en oser Viersche“ – so lautet das Motto der diesjährigen Session im Viersener Karneval. Und dass die Viersener es verstehen, die fünfte Jahreszeit gebührend zu feiern, wurde am Dienstagabend, 11. November, deutlich. Mit einem fast fünfstündigen Programm, moderiert von Frank Schiffers, wurde der Auftakt in die närrische Zeit gebührend gefeiert.
Zahlreiche Garden zeigten auf der Bühne ihr Können, und ein Höhepunkt reihte sich an den nächsten. Wie es in Viersen Tradition ist, wurden um 17.11 Uhr drei Böllerschüsse über den Remigiusplatz gefeuert. Da die Kanone es sich allerdings anders überlegte, blieb es zunächst bei zwei, und während Schiffers auf der Bühne zusammen mit Viersen neuem Bürgermeister Christoph Hopp auf Schuss Nummer drei wartete, fing der spontan das Lied „Denn wenn et Trömmelche jeit“ zu singen an. Passend zum Derbysieg am Samstag sang Hopp mit dem Publikum im Refrain „Kölle steig ab, steig ab“. Als die Kanone danach weiterhin stumm blieb, rief Hopp ersatzweise laut: „Peng“, womit der dritte Böllerschuss abgegeben war.
Noch vor der Proklamation am kommenden Wochenende hatten auch die Tollitäten ihren ersten Auftritt. Moritz I. und Caro I. sind das diesjährige Kinderprinzenpaar. Ihnen folgten Estefania I. und Wolfgang III., die in diesem Jahr das große Prinzenpaar sein werden. Doch noch standen die närrischen Regenten in zivil auf der Bühne. Dies wird sich dann am Wochenende ändern. Trotzdem feierten alle zusammen noch einen langen Karnevalsauftakt auf dem Remigiusplatz.