„Pettersson und Findus“, „Robin Hood“, „Die Bremer Stadtmusikanten“…: Sooo viel Kindertheater im Ruhrgebiet. Aber die Qual der Wahl hat bei den Familienstücken zur Vorweihnachtszeit nur der, der früh Karten kauft. Und für den liefern wir hier die Übersicht der Saison 2025.

Ein bisschen ist es so, wie mit den ersten Dominosteinen im Regal: Alle haben Lust drauf, aber den meisten ist es peinlich, das so früh zuzugeben. Oberhausen jedenfalls war 2025 das erste Theater, das den Vorhang hob fürs große Familienstück. Das ist in diesem Jahr ein altes Märchen der Brüder Grimm: „Die Bremer Stadtmusikanten“. Die Inzenierung, die unsere Kollegin sah, begeisterte sie, weil am Quadflieg-Platz „kein abgespecktes Erwachsenentheater, sondern ein Theater, das Kinder ernst nimmt“, über die Bühne geht. Mit viel Musik erobern vier Tiere, für die bei den Menschen eigentlich kein Platz mehr ist (ein rückenkranker Esel, ein schwerhöriger Hund, eine fast blinde Katze und ein eitler Gockel) die Bühne und erst recht die Herzen des Publikums. Für Zuschauer ab 6.

Gefeiert bei der Premiere als Familienstück 2025: Das Theater Oberhausen zeigt „Die Bremer Stadtmusikanten“.
© Theater Oberhausen | Lukas Diller

Bis Februar 2026 steht das Familienstück auf dem Spielplan. Erwachsene zahlen elf, Kinder 7,50 Euro. Tickets und Infos: www.theater-oberhausen.de

Essen klopft auf Holz: Pinocchio ist das Weihnachtsmärchen 2025

Ein kleiner Holzbengel, um den sich die Unterhaltungsindustrie früh riss. Walt Disney widmete Carlo Collodis „Pinocchio“ einen seiner ganz großen Zeichentrick-Würfe lange vor der Animations-Ära. Gina Lollobridgida war in den 1970ern seine gute Fee, und Tom Hanks nahm ihn als Vater Gepetto auf den Schoß. Nun wird die Geschichte, die erzählt, wieviel Abenteuerlust und Mut in einem Stückchen Holz stecken kann, in Essens Grillo-Theater erzählt. Premiere ist am 15. November. Für Zuschauer ab 6.
Auch die Oper lädt Familien ein: Ein Wiedersehen mit der „Hänsel und Gretel“-Inszenierung von 2017 gibt es am Essener Aalto-Theater. Empfohlen ab 8.

Grillo-Theater Essen, Termine bis 2. Februar. Tickets 15-22€. Kinder zahlen die Hälfte. Mehr Info unter www.theater-essen.de

Mit Pfeil und Bogen über die Königsallee: Robin Hood in Bochum

Victor Ijdens, hier mit Kollegin Anna Drexler  bei der Verleihung des Bochumer Theaterpreises wird bald als „Robin Hood“ auf der Bühne stehen.

Victor Ijdens, hier mit Kollegin Anna Drexler bei der Verleihung des Bochumer Theaterpreises wird bald als „Robin Hood“ auf der Bühne stehen.
© FUNKE Foto Services | Jonas Richter

Und noch einer, der ohne Hollywoods Traumfabrik vermutlich kein Superstar in den Kinderzimmern der westlichen Welt geworden wäre: Robin Hood. Bochums Schauspielhaus schickt den flotten Beschützer der Witwen und Waisen ab 22. November in den Wald von Sherwood, der 2025 an der Königsallee Wurzeln schlägt. „Das wird richtig aufwendig und superlustig“, verspricht uns das Theater, das unter Johan Simons‘ Intendanz nach anfänglichen Komplett-Flops in der Sparte Weihnachtsmärchen inzwischen tatsächlich erfolgreich das junge Publikum bedenkt. Diesmal mit Pfeil und Bogen. Die neue Inszenierung wird für Zuschauer ab 6 empfohlen.

Schauspielhaus Bochum. Aufführungen bis Ende Februar 2026. Karten 9,50€-15€, Info www. schauspielhausbochum.de

Gelsenkirchen: „Pettersson“ in der Oper, „Jim Knopf“ am „Consol“

Pettersson und Findus

Das Weihnachtsmärchen am Musiktheater im Revier ist 2025  „Petersson und Findus“
© Zoran Varga/Musiktheater im Revier | Zoran Varga/Musiktheater im Revier

Ein Klassiker, der seit 20 Jahren fast jedes lesende Kind beflügelt hat, wird in Gelsenkirchens Musiktheater im Revier (MiR) als Kinderoper aufgeführt: „Pettersson und Findus und der Hahn im Korb“. Mit dem Bariton Piotr Prochera als Pettersson kehrt dafür ein Publikumsliebling eigens ans MiR zurück. Komponist Niclas Ramdohr schafft eine eigene Tonsprache für die muntere Story, in der ein Gockel einen ganzen Hof auf den Kopf stellt. Die Premiere (Kritik hier) begeisterte. Ein Kind fragte: „Können wir das noch einmal sehen?“ Schon ab vier Jahren sind Kinder mit ihren Familien willkommen.

Musiktheater im Revier, Aufführungen bis zum zweiten Weihnachtstag. Karten kosten 15/7,50€. Mehr Info unter www.musiktheater-im-revier.de

Und ebenfalls in Gelsenkirchen ist es vor Weihnachten allerhöchste Eisenbahn, einen Publikumsmagneten der Vorjahre wieder auf die Bühnenschiene zu stellen. Seit 2019 begeisterten hier „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ bereits tausende Zuschauer ab sechs Jahren. Zahlreiche Vorstellungen bis Weihnachten. Auch in den Flottmannhallen in Herne ist das Stück im Dezember zu sehen. Karten 6/9€. Mehr Infos: www.consoltheater.de

Dortmund setzt Andersens „Die Schneekönigin“ auf den Bühnenthron

Dortmunds Kinder- und Jugendtheater ist eine Institution. Und so erfolgreich mit seinem Familienstück zur Vorweihnachtszeit, dass dafür alljährlich das Schauspielhaus Platz macht. In diesem Jahr kommt ein dunkler Stoff Hans Christian Andersens zu einer Neuinszenierung: „Die Schneekönigin“. Erinnern Sie sich?: Die Splitter eines teuflischen Spiegels. Kay und Gerda in größter Gefahr. Und das eiskalte Schloss der titelgebenden Regentin. Ein Abenteuer mit viel Herz! Hausherr Andreas Gruhn führt Regie, Premiere ist am 14.11. Willkommen sind alle Menschen ab 6.

„Die Schneekönigin“ im Schauspielhaus Dortmund. Karten 13€. Aufführungen bis Anfang Februar. Details unter www.theaterdo.de