Aktualisiert am 12.11.2025 – 06:56 UhrLesedauer: 5 Min.
Sergej Lawrow und Wladimir Putin (Archivbild): Es gibt Gerüchte über ein Zerwürfnis. (Quelle: Sergey Savostyanov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa/dpa-bilder)
Sergej Lawrow soll sich mit Wladimir Putin zerstritten haben. Der Kreml sieht sich zu einer Reaktion gezwungen. Denn es gibt zahlreiche Spekulationen.
Seit Tagen fehlt vom russischen Außenminister Sergej Lawrow jede Spur, mehrere öffentliche Auftritte wurden abgesagt. Das öffnet Raum für Spekulationen. Lawrow soll beim russischen Präsidenten Wladimir Putin in Ungnade gefallen sein, heißt es in diversen Medien, auf Social Media folgten schnell weitere Gerüchte.
Die Spekulationen hörten damit allerdings nicht auf. Es kursieren weiterhin Gerüchte, er trage die Schuld am geplatzten Treffen von Putin mit Donald Trump, er habe keine Lust mehr auf seinen Job oder sei schlicht zu alt. Andere behaupten, Putins Tochter stecke hinter der Degradierung. Auch Namen für mögliche Nachfolger kursieren bereits. Ein Überblick über die Gerüchte.
Doch nach einem Telefonat von Lawrow mit Rubio platzte das Treffen schließlich, und die USA verhängten erstmals in Donald Trumps Amtszeit schwerwiegende Sanktionen gegen Russland. Angeblich soll Putin darüber verärgert gewesen sein.
So berichtet die „Financial Times“ von einem angespannten Telefonat zwischen Rubio und Lawrow, bei dem russische Offizielle von Lawrows Unnachgiebigkeit überrascht gewesen seien. Eine beteiligte Person erklärte der Zeitung: „Lawrow ist sichtlich müde und scheint zu denken, er habe Besseres zu tun, als sich mit den Vereinigten Staaten zu treffen oder mit ihnen zu verhandeln, was auch immer Präsident Putin wollen mag.“
Lawrow habe durch zu hohe Forderungen angeblich das Treffen zum Platzen gebracht. Das soll Putins Interessen widersprochen haben. Der russische Telegram-Kanal „Nezygar“ berief sich auf anonyme Quellen, die aussagten, Putin habe nach dem Telefonat mit Rubio ein „ernstes Gespräch“ mit Lawrow geführt.
„Lawrow war auf den Dialog mit Rubio unvorbereitet und führte ihn in einer äußerst angespannten Weise, indem er sich weigerte, mit dem Außenminister zu diskutieren“, heißt es dort. Womöglich habe der Außenminister die Vorgaben des Kremls zu einem harten Verhandeln zu wörtlich genommen.
Klar ist, dass Lawrow seit dem Telefonat nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten ist und bedeutende Auftritte abgesagt hat. So fehlte er am vergangenen Mittwoch als einziges Mitglied bei einer Sitzung des Sicherheitsrates, in der Putin das Militär anwies, sich auf eine mögliche Wiederaufnahme von Atomwaffentests vorzubereiten. Allerdings berichtet die Wirtschaftszeitung „Kommersant“, dass die Abwesenheit „koordiniert“ gewesen sei.
