Es muss nun wieder das Saarland als Vergleichsgröße herhalten: Die sogenannte Region Hannover ist nämlich fast genauso groß, 1,2 Millionen Menschen leben hier. Seit 2001 ist die Region Hannover eine Behörde mit den Aufgaben einer Kreisverwaltung, wie es sie in Deutschland nur noch in Aachen und Saarbrücken gibt. 21 Kommunen gehören ihr an, Niedersachsens Landeshauptstadt gehört natürlich dazu. Die Regionsversammlung mit 84 Regionsabgeordneten, die direkt von den Bürgern für fünf Jahre gewählt werden, ist das wichtigste Entscheidungsorgan: Sie entscheidet über den Haushalt und legt damit den politischen Kurs fest. Der Regionspräsident ist das 85. Mitglied und wird ebenfalls für fünf Jahre gewählt, zurzeit ist das Steffen Krach von der SPD. Er ist es auch, der nach Auswahl der Parteien die drei Dezernenten vorschlägt, die ebenfalls für acht Jahre von der Regionsversammlung zu Beamten auf Zeit gewählt werden. Es gibt aktuell einen SPD-Dezernenten für öffentliche Sicherheit, eine CDU-Dezernentin für Bildung, Kultur und Baumanagement und seit gestern auch eine neue Sozialdezernentin von den Grünen, die Schlagzeilen auslöst. Es ist Anne Spiegel, die während der Flutkatastrophe im Ahrtal die Umweltministerin von Rheinland-Pfalz war und wegen ihres Versagens dort im April 2022 als Bundesfamilienministerin zurückgetreten war.