Am vergangenen Freitag und Samstag (7. und 8. November 2025) wurden in mehreren Festakten, organisiert von den jeweiligen Fakultäten, die Absolvent:innen der Bergischen Universität offiziell in den Kreis der ehemaligen Studierenden (sogenannte „Alumni“) aufgenommen. Die Veranstaltungen bildeten den Höhepunkt des akademischen Jahres und würdigten die Leistungen der Studierenden, aber auch ihrer Lehrenden.
2.300 Gäste kamen zum Universitätsball
In feierlichem Rahmen überreichten die Dekan:innen der Fakultäten persönlich die Zeugnisse an die Absolvent:innen. Neben Musik und Festreden standen vor allem die Absolvent:innen im Mittelpunkt, die von hier aus ihren Weg in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft gehen. Ein anschließender Sektempfang und das obligatorische Erinnerungsfoto im Talar waren genauso Teil des Programms wie das Angebot eines ökumenischen Gottesdiensts und Informationsstände für die neuen Alumni.
Am Samstagabend fanden die Feierlichkeiten ihren festlichen Höhepunkt beim Universitätsball. Rund 2.300 Gäste aus dem Bergischen Land genossen das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, das elegante Ambiente und die musikalischen Angebote von klassischem Ballsaal bis hin zu Clubstimmung.
Unterstütze die CampusZeitung blickfeld
Schon ein kleiner Beitrag hilft uns, unseren Job noch besser zu machen! So kannst du uns unterstützen:
Abo per Steady, Einmalzahlung oder Anzeige
Damit wir unser Engagement ausbauen können, ist eure Unterstützung gefragt – für mehr Recherchen und Berichte.
Ihr könnt uns mit einem monatlichen oder einmaligen Beitrag unterstützen oder eine Anzeige schalten.
Abo per Steady | Einmalzahlung mit PayPal | Anzeige schalten
Zur CampusZeitung blickfeld:
Seit 2011 versorgen wir als unabhängiges Medium an der Bergischen Universität Wuppertal die Studierenden, Mitarbeiter/-innen und alle Interessierten aus dem Bergischen Städtedreieck und darüber hinaus mit Nachrichten vom Campus und aus dem Tal. Unsere Unabhängigkeit ist unsere stärkste Eigenschaft. Wir sind weder eine Zeitung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) noch eine Publikation unter der Schirmherrschaft der Universität. Damit sind wir keinen fremden Interessen verpflichtet, können frei Themen wählen und dabei auch unbequem werden. Mehr über uns …
Ballgäste erspielten 8.000 Euro für guten Zweck
Zu den Höhepunkten gehörten erneut das Casino Royale sowie die beliebte Tombola. Deren Erlös in Höhe von fast 8.000 Euro geht in diesem Jahr an das Wuppertaler Bildungsprojekt Kinderhaus Luise Winnacker.
Die Ballnacht begann mit der Eröffnung durch Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff. Anschließend spannte Günther Matern mit seinem Tanzorchester einen musikalischen Bogen von elegantem Walzer bis rhythmischer Salsa, von Discofox bis Rock’n’Roll und sorgte dafür, dass die Tanzfläche im Großen Saal durchgehend gut gefüllt war. »red«