Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Ein Rettungseinsatz am Bahnhof Esslingen brachte den Zugverkehr am späten Mittwochnachmittag zum Stillstand. Mehrere Stunden kam es zu Ausfällen und Verspätungen, auch auf der Linie S1.
Bahnreisende im Fern- und Nahverkehr, die den Bahnhof Esslingen passieren, müssen am Mittwoch im Feierabendverkehr warten oder auf andere Verkehrsmittel umsteigen: Der Zugverkehr rund um Esslingen stand ab etwa 16.30 Uhr komplett still. Grund ist nach Angaben der Bundespolizei ein Rettungseinsatz. Gegen 18 Uhr konnten erste Züge den Bahnhof wieder anfahren.
Update 20.10 Uhr: Gegen 19.15 Uhr teilte Die S-Bahn Stuttgart auf X, ehemals Twitter, mit, dass der Bahnhof wieder uneingeschränkt befahrbar ist. Dennoch seien einzelne Verspätungen weiter möglich.
Sowohl Regional- und Fernzüge als auch die Fahrzeuge der S-Bahn-Linie 1 wurden zunächst vor Esslingen gestoppt. Die S1 verkehre aktuell zwischen Herrenberg und Obertürkheim sowie zwischen Plochingen und Kirchheim, hieß es auf dem Profil der S-Bahn Stuttgart auf dem Kurznachrichtendienst X. Sie rief Fahrgäste auf, vor Fahrtantritt die Verbindung online zu prüfen und auf Durchsagen und Anzeigen am Bahnsteig zu achten.
Unfall im Gleisbereich: Rettungshubschrauber im Einsatz
Wie ein Sprecher der Bundespolizeiinspektion Stuttgart bestätigte, ist ein Unfall mit einer Person im Gleisbereich geschehen. Für die Rettungsmaßnahmen, bei denen auch ein Hubschrauber im Einsatz war, müsse der komplette Bahnhof gesperrt werden. Wie lange der Einsatz dauern wird, konnte der Sprecher am späten Mittwochnachmittag nicht sagen. „Wir werden versuchen, sukzessive Gleise wieder freizugeben.“
Kurz vor 18 Uhr vermeldete die S-Bahn Stuttgart, dass der Bahnhof Esslingen wieder eingeschränkt befahrbar sei und die S1 wieder zwischen Herrenberg und Kirchheim verkehre. „Da Fern-/Regionalverkehr und S-Bahn über dieselben Gleise fahren, kommt es weiterhin zu Verspätungen und Ausfällen.“