Der Europa-Park hat das Richtfest für sein neues Gästehaus, die „Riverside Western Lodge“, in der Silver Lake City gefeiert. Das Haus entsteht inmitten der Westernstadt und soll am 18. Juni 2026 eröffnet werden. Die Buchung der Zimmer ist bereits möglich.

Neues Gästehaus mit 119 Zimmern und eigener Brauerei

Die „Riverside Western Lodge“ wird über 119 Zimmer im thematisierten Wild-West-Stil verfügen und sich in das Gesamtkonzept der „Silver Lake City“ einfügen. Das Angebot umfasst eine eigene Brauerei sowie weitere Freizeit- und Serviceeinrichtungen, darunter eine Eisdiele, ein Shop und ein neues YULLBE GO Angebot.

Die Bauleitung von Mack Solutions betonte die Effizienz der Umsetzung. Charles Botta, Direktor von Mack Solutions, hob hervor, dass innerhalb von sechs Monaten vom Baustart im Mai 2025 der Rohbau fertiggestellt wurde. Die Geschossfläche beträgt über 7.000 Quadratmeter. Das Gebäude wird mit modernen Lüftungsanlagen, nachhaltigen Wärmepumpen und einem eigenen Trinkwassersystem ausgestattet.

Fortlaufende Entwicklung des Western-Areals

Die „Silver Lake City“ bietet bereits seit 2025 verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten wie authentische Western Houses und Komfort-Stellplätze. Zudem stehen den Gästen ein Buffet-Restaurant, die „Wild Horse Bar“ sowie ein Erlebnis-Spielplatz und eine Minigolfanlage zur Verfügung.

In ihrer Rede bedankte sich Ann-Kathrin Mack, geschäftsführende Gesellschafterin des Europa-Park, bei allen Beteiligten des Bauprojekts: „Kein Projekt entsteht allein aus einer guten Idee. Es braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen, dranbleiben, wenn es kompliziert wird, und gemeinsam Lösungen finden. Genau das ist hier passiert und darauf können wir alle stolz sein.“ Sie hob die Investition in die Zukunft des Resorts hervor und betonte das Ziel, „einen Ort, an dem Geschichten entstehen, Menschen gemeinsam lachen, sich begegnen und Erinnerungen schaffen“, zu schaffen.

Die Weiterentwicklung der „Silver Lake City“ ist zudem in den „Masterplan Verkehr“ eingebunden, der in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rust realisiert wurde. Dieser Plan schloss die Schaffung neuer Erschließungen, geordneter Parkflächen und einer verbesserten Infrastruktur für Fußgänger, Radfahrer und den öffentlichen Nahverkehr ein.