Stand: 13.11.2025 12:38 Uhr

Das Logo des VW-Konzerns leuchtet am Verwaltungshochhaus.

Der Konzern will mit dem neuen System Kosten senken und Prozesse vereinfachen. (Themenbild)

Um die Personalkosten zu senken, zieht Volkswagen die Verhandlungen über ein neues Entgeltsystem vor. Unternehmen und Tarifpartner starteten nach eigenen Angaben bereits am Mittwoch – rund sieben Wochen früher als geplant. Das bisherige System gilt als zu komplex: Rund 6.000 Arbeitssysteme und 167 Tätigkeitsbeschreibungen sollen vereinfacht werden. Laut Personalvorstand Arne Meiswinkel soll das Gesamtvolumen der Vergütung um sechs Prozent sinken. Gesamtbetriebsratschefin Daniela Cavallo betonte, Beschäftigte würden dank einer „Besitzstandslogik“ keine finanziellen Nachteile haben. Das neue System soll zum 1. Januar 2027 in Kraft treten und betrifft rund 100.000 Mitarbeitende an den Standorten Braunschweig, Emden, Hannover, Kassel, Salzgitter und Wolfsburg. Die Gespräche sind Teil des VW-Sparkurses, der bis 2030 Einsparungen von 1,5 Milliarden Euro und den Abbau von 35.000 Stellen vorsieht.

Der Braunschweiger Dom von oben.

8 Min

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Ein Kfz-Meister lädt im Rahmen der Rückrufaktion zum Abgasskandal ein Software-Update auf einen Volkswagen Golf mit einem Dieselmotor in einer Volkswagen-Werkstatt.

Einer der Angeklagten befindet sich laut Richter in einer Klinik. Ob er heute noch ins Landgericht Braunschweig kommt, ist unklar.

Ein VW Transporter T7 durchläuft die Montage im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Spitzenreiter der größten Konzerne bleibt VW – vor Continental und TUI. Das geht aus einer Studie der Nord/LB für 2024 hervor.

Dunkle Wolken ziehen über das Markenhochhaus auf dem Gelände vom VW Werk Wolfsburg hinweg.

Während in Wolfsburg die Auftragsbücher voll sind, sind die Werke in Hannover, Emden und Osnabrück nicht ausgelastet.

Das Markenlogo und der Schriftzug vom Automobilhersteller Porsche.

Leiters ist früherer McLaren-Chef. Blume stand als Chef des Wolfsburger Autobauers VW für seine Doppelrolle in der Kritik.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 12.11.2025 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW