Dresden – Im vergangenen Jahr sorgte der Umzug des Dresdner Weihnachts-Circus an die Washingtonstraße gelegentlich für lange Gesichter – zumindest auf den Zufahrtsstraßen. Die Premiere am neuen Standort an der Autobahnabfahrt geriet zum Geduldsspiel: Staus, Parkplatznot, genervte Besucher. Doch in diesem Jahr wird alles besser.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Die Macher um die Gebrüder Köllner haben reagiert – und eine elegante Lösung gefunden: Dank einer Einigung mit den Eigentümern des Elbeparks dürfen die Besucher künftig die Fläche gegenüber des Einkaufszentrums nutzen, die bislang von Sarrasani belegt war (der Circus ist bekanntlich auf die Bürgerwiese umgezogen).
Zudem wurden die Anfangszeiten entzerrt – zwischen den beiden täglichen Vorstellungen liegen nun volle zwei Stunden, um An- und Abreise zu entspannen.
Und das dürfte nötig sein: Schon jetzt sind zwei Drittel der Tickets verkauft. Im vergangenen Jahr kamen rund 100.000 Menschen, 2025 werden erneut Rekordzahlen erwartet.
Der Dresdner Weihnachtszirkus gastiert in Europas größter Zirkus-Zeltstadt an der Washingtonstraße
Foto: PR
Spektakel der Spitzenklasse
Mit seiner 28. Ausgabe verspricht der Dresdner Weihnachts-Circus ein internationales Showprogramm der Extraklasse – 16 Acts aus 14 Nationen, rund 85 Artisten, Musik, Magie und jede Menge Gänsehautmomente. Unter der Leitung der Gebrüder William (54), Sascha (48) und Leonard Köllner (36) bleibt der Circus seiner Linie treu: klassische Zirkuskunst trifft auf moderne Showeffekte, Humor und Emotion.
„Wir bleiben unseren Wurzeln treu und verbinden klassische Zirkuskunst mit modernen Showelementen, Musik und Emotion“, betont Sascha Köllner. Bruder Leonard ergänzt: „Der Dresdner Weihnachts-Circus ist längst mehr als eine Show – er ist fester Bestandteil der Dresdner Weihnachtstradition.“
150 Mitarbeiter arbeiten während der Spielzeit vor und hinter den Kulissen, um das Spektakel reibungslos ablaufen zu lassen – und die besondere Magie des Manegendufts wieder aufleben zu lassen.
Rund 2500 Besucher haben pro Vorstellung Platz. 41 sind insgesamt geplant
Foto: Michael Schmidt
Zeltstadt wird Event-Arena
Bevor der Vorhang am 12. Dezember zur großen Premiere fällt, verwandelt sich die Zeltstadt an der Washingtonstraße in eine vielseitige Event-Location.
Am 29. November 2025 feiert dort die Ringlife Combat Series 6 – „Combat Circus“ (ein Kampfsport-Ereignis) ihr Debüt, gefolgt vom großen Taschenlampen-Weihnachtssingen des Boulevardtheaters Dresden am 6. Dezember 2025.
Danach gehört die Manege wieder den Artisten: Bis 4. Januar 2026 stehen 41 Vorstellungen auf dem Spielplan – ein leuchtendes Finale für das Jahr und ein festlicher Auftakt ins neue Jahr.