Eine Messe, bei der sich alles rund ums Essen dreht. Die Food&Life in den Messehallen ist eröffnet. Ein erster Rundgang.
Als Teil der Messe Heim+Handwerk gibt es seit Mittwoch in München die Messe Food+Life. Hier geht es um alles, was mit Essen, Trinken und Kochen zu tun hat. Das Highlight ist der Food-Bereich. In Halle B5 befinden sich 27 Food-Trucks aus aller Welt, die hier Gerichte zum Probieren anbieten.
Zur Auswahl stehen unter anderem mexikanische Burritos, Smashburger, herzhafte italienische Pasta oder Streetfood aus Wildfleisch. Für den gepflegten Genuss gibt es Sitzmöglichkleiten und eine Bar. In dieser Halle findet sich auch alles zum Thema Küche und Küchenkultur. Außerdem kann man zuschauen, wenn auf einer Bühne gekocht wird.
In Halle C6 erwartet die Besucher dann eine riesige Markthalle: Dort reihen sich Stände mit einem sehr unterschiedlichen Angebot dicht nebeneinander. Es duftet nach Kaffee, Salami, Gewürzen oder Gebäck.
Ein Stand direkt am Eingang offeriert etwa Häppchen mit italienischer Salami, nebenan wird französischer Wein gereicht. Naschkatzen kommen ebenfalls auf ihre Kosten, etwa mit japanischen Süßigkeiten oder Honig aus Griechenland.
Neben klassischen Produkten aus Italien, Griechenland oder der Türkei wird der Fokus aber auch auf regionale Produkte aus Bayern gelenkt. Große Brauereien wie Tegernseer sind ebenso vertreten wie ein Stand, der Kaiserschmarrn mit und ohne Rosinen anbietet. Beim Biohof Landluft werden Salami und Wurst aus eigener Schlachtung sowie vegetarische Aufstriche verkauft.
Auch zum Einkaufen von Weihnachtsgeschenken gibt es Gelegenheiten. So ist auf der Messe neben Küchengeräten auch Handgefertigtes zu erwerben: große Schneidebretter etwa oder traditionelles Spielzeug aus Holz.
An dem Stand „Hana Sweets“ gibt es zudem kandierte Früchte und Baklava, die in Wien hergestellt wurden. Das Besondere dabei ist, dass die Baklava nur mit Datteln gesüßt wird. Damit ist das Gebäck mit bis zu sechs Monaten nach dem Kauf deutlich haltbarer als herkömmliches mit Honig.