Stand: 13.11.2025 13:25 Uhr

Bei einem Einsatz gegen eine internationale mutmaßliche Drogenbande hat die Polizei sieben Verdächtige in Niedersachsen und den Niederlanden festgenommen. Außerdem hoben die Einsatzkräfte ein Drogenlabor aus.

Am Dienstag hat die Polizei 17 Wohn- und Gewerbegebäude durchsucht – acht davon im Landkreis Wolfenbüttel, neun in den Niederlanden. Im Rahmen der Durchsuchungen wurden im Bereich Wolfenbüttel vier Personen vorläufig festgenommen, wie die Polizei mitteilte. Gegen einen der Verdächtigen lag ein Haftbefehl vor. Auch gegen die drei in den Niederlanden festgenommenen Beschuldigten lagen Haftbefehle vor. Die Ermittlerinnen und Ermittler werfen den Verdächtigen bandenmäßigen Drogenhandel in nicht geringer Menge vor.

Drogen, Bargeld und Kugelbomben sichergestellt

In den durchsuchten Räumen seien zahlreiche Behälter mit Chemikalien, Kochkessel sowie weiteres professionelles Equipment zur Drogenherstellung gefunden worden. Außerdem hoben die Spezialeinheiten den Angaben zufolge ein stillgelegtes Labor im Landkreis Wolfenbüttel aus. Bei den Durchsuchungen stellten die Einsatzkräfte Drogen und Bargeld im hohen fünfstelligen Bereich sicher. Außerdem fanden sie professionelles Feuerwerk, sogenannte Kugelbomben.

Video:
Drogenlabor bei Großrazzia in Wolfenbüttel entdeckt (1 Min)

Ermittlungen laufen seit fast einem Jahr

Die Ermittlungen gegen die international agierende Bande, die größtenteils aus den Niederlanden stammen soll, laufen nach Angaben der Polizei seit Dezember 2024. Demnach waren in diesem Zusammenhang kürzlich 130 Liter des Amphetamin-Rohstoffs Amphetaminbase an der niederländischen Grenze sichergestellt worden. Den Wert schätzen die Ermittler auf einen zweistelligen Millionenbetrag.

Cannabis wird in Mülltüten sichergestellt: In einem leer stehenden Haus in Bad Harzburg wurde eine illegale Plantage entdeckt.

Im März wurden in Bad Harzburg 900 Cannabis-Pflanzen beschlagnahmt. Eine Spur führte die Ermittler nach Sachsen-Anhalt.

Ein Polizist von hinten mit einer Leuchtweste

Die Beamten drangen am Mittwochmorgen zeitgleich in acht Wohnungen in Syke ein. Ermittelt wird gegen acht Beschuldigte.

Mehrere Packungen Cannabis getarnt als Dubai-Schokolade im Kühlschrank.

Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Oyten entdeckte der Zoll die Drogen. Der mutmaßliche Schmuggler war durch Pakete aufgefallen.

Dieses Thema im Programm:

NDR Fernsehen | Hallo Niedersachsen | 11.11.2025 | 19:30 Uhr