Die Bundesregierung will in den kommenden zehn Jahren Folgeerkrankungen von Infektionen wie ME/CFS oder das Long-Covid-Syndrom besser erforschen lassen. „Wir benötigen eine langfristige Strategie, um die Ursachen und Mechanismen postinfektiöser Krankheiten besser zu verstehen und die Versorgung der Betroffenen nachhaltig zu verbessern“, sagte Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU). Über zehn Jahre sollen im Rahmen der Initiative ab 2026 rund 500 Millionen Euro bereitgestellt werden. Das Ministerium bezeichnete den Zeitrahmen als Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen.

ME/CFS steht für Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome und ist eine schwere Krankheit, die besonders nach einer Infektion – beispielsweise einer Coronainfektion – auftreten kann. Sie ist die schwerste Form von Long Covid. Betroffene fühlen sich extrem und dauerhaft erschöpft und können an vielen weiteren Symptomen wie Muskelschmerzen, Herzrasen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit oder Wortfindungs- und Sprachstörungen leiden. In schweren Fällen führt ME/CFS zur vollständigen Pflegebedürftigkeit oder Bettlägerigkeit.

Heilung soll bis Mitte der 2030er-Jahre möglich sein

In einem Eckpunktepapier der Koalition, das dem Spiegel vorliegt, bezeichnen der frühere Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der CDU-Abgeordnete Stephan Albani die Erkrankungen als „eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“. In Deutschland seien mehr als 1,5 Millionen Menschen betroffen, vor allem durch die vielen Fälle nach der Coronapandemie.

Nach Angaben von Lauterbach sind für 2026 im Bundeshaushalt 15 Millionen Euro für die Erforschung der Krankheiten vorgesehen. „Von 2027 bis 2036 geben wir jedes Jahr 50 Millionen Euro aus“, zitiert der Spiegel Lauterbach. Damit könne Deutschland zum Vorreiter im Kampf gegen Long Covid und ME/CFS werden, sagt er. Das Ziel müsse sein, die Diagnose und Behandlung der Erkrankungen so weit zu erforschen, dass sie bis spätestens Mitte der Dreißigerjahre geheilt werden können.

ME/CFS

Chronisches Fatique Syndrom

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

ME/CFS bei Kindern:
Sie waren Draußenkinder

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

ME/CFS :
Die Krankheit ist brutal. Das Leben bleibt zart und schrecklich schön

Long Covid:
„Es hat sich angefühlt, als hätte mich ein Lkw überfahren“