Das ist bitter.
Heute Abend trifft Deutschland in der Qualifikation für die WM 2026 auf Luxemburg (20.45 Uhr). Unser Kapitän Joshua Kimmich (30) kann seinen Teamkollegen bei dem Spiel aber leider nicht helfen, der Bayern-Star steht NICHT im Kader.
Mehr zum ThemaLuxemburg – Deutschland: Warum spielt Joshua Kimmich nicht?
Kimmich hat sich am Mittwoch im Training eine Kapselverletzung am rechten Sprunggelenk zugezogen. Wie der DFB am Donnerstag mitteilte, konnte unser Mittelfeld-Motor am Abschlusstraining in Wolfsburg nicht teilnehmen. Auf Instagram schrieb er dann selbst zu einem Selfie von sich auf der Couch: „Leider vorerst mein Arbeitsplatz. Gebe alles, um am Montag wieder auf dem Platz zu stehen.“
Am Montag steht in Leipzig das entscheidende Quali-Spiel gegen die Slowakei an. Nach BILD-Infos soll alles dafür getan werden, dass Kimmich dort auf dem Platz stehen kann.
Als Pep-Nachfolger: „Times“ berichtet von City-Interesse an Kompany
Quelle: BILD13.11.2025
Wer läuft nun heute mit der Binde auf? Weil auch die Kimmich-Stellvertreter und Vize-Kapitäne Antonio Rüdiger und Kai Havertz fehlen, wird Abwehr-Star Jonathan Tah (29) als Kapitän starten.
Nagelsmann dazu: „Wir haben vor der Nations League einen Mannschaftsrat bestimmt – davon sind nicht mehr viele übrig, weil einige verletzt sind. Jona ist der einzige Verbliebene. Er spielt eine gute Saison und hat sich das verdient. Ich weiß nicht, ob er es schon weiß. Aber jetzt weiß er es – und ich hoffe, dass er nicht nervös wird.“
Welche DFB-Spieler fehlen noch?
Doch nicht nur Kimmich sorgt für Sorgenfalten. Auch Abwehrmann Nico Schlotterbeck (Wunde am Fuß) muss in Luxemburg passen. Zudem fehlen weiterhin mehrere Leistungsträger: Jamal Musiala arbeitet nach seiner schweren Sprunggelenksverletzung am Comeback, Marc-André ter Stegen plagt sich mit Rückenproblemen, Niclas Füllkrug fällt mit einem Muskelbündelriss aus, Kai Havertz kämpft sich nach einer Knieblessur zurück und Toni Rüdiger kuriert von einer Oberschenkelverletzung.
Deutschland steht in der WM-Quali-Gruppe A auf Platz 1 (9 Punkte), vor der Slowakei (punktgleich), Nordirland (6 Punkte) und Luxemburg (0 Punkte).