Nürnberg – Mitten in der Nacht wurden sie durch Rauch und Flammen aus dem Schlaf gerissen: In Nürnberg mussten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses vor einem Brand flüchten, alle sind in Sicherheit. Dennoch wurden 13 Menschen verletzt, einer davon schwer.

Die Wohnung im 4. Stock des Gebäudes in der Fürther Straße in Nürnberg (Bayern) stand laut Polizei vollständig in Flammen. Die meisten Bewohner konnten sich selbst retten, den Menschen im Dachgeschoss war allerdings der Fluchtweg abgeschnitten: Rauch überall!

„Die Dachgeschossbewohner wurden von der Feuerwehr mit Fluchthauben durch den Treppenraum gerettet“, erklärt Einsatzleiter Harald Danker von der Nürnberger Feuerwehr.

Fluchthauben sind Schutzhauben, die über den Kopf gezogen werden. Sie sind aus einem beschichteten Material, das keine Gase oder Dämpfe durchlässt. Die Hauben haben ein Sichtfenster. Die Feuerwehr benutzt Fluchthauben, um Menschen bei starkem Rauch aus Gebäuden zu evakuieren.

Die Feuerwehr rettete die verbliebenen Menschen mit Fluchthauben

Auch eine Drehleiter war bei der Rettung im Einsatz. Die Feuerwehr rettete die Menschen aus den oberen Stockwerken mit Fluchthauben

Foto: NEWS5

Glücklicherweise konnte die Feuerwehr die Flammen erfolgreich bekämpfen, dafür musste aber die vierspurige Fürther Straße in beide Richtungen komplett gesperrt werden.

Mehr zum Thema

64 Menschen sind in dem Mehrfamilienhaus gemeldet. Wie viele davon in dieser Nacht anwesend waren, ist unklar. Fest steht jedoch, dass zwölf Menschen durch den Brand eine Rauchvergiftung erlitten und der Bewohner der Brandwohnung schlimme Brandverletzungen davontrug. Derzeit befindet er sich im Krankenhaus, genauso wie alle weiteren Verletzten. Über seinen genauen Zustand konnte die Polizei gegenüber BILD nichts sagen.

Ein Evakuierungs-Bus brachte alle Nichtverletzten vom Tatort weg

Ein Evakuierungs-Bus brachte alle Nichtverletzten vom Brandort weg

Foto: NEWS5

Die Einsatzkräfte zu BILD: „Ursache ist noch nicht bekannt, aber nichts deutet auf eine fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung hin.“

Der geschätzte Schaden ist immens: mehrere Hunderttausend Euro! Die Wohnung, in der der Brand ausbrach, kann nicht mehr bewohnt werden. Möglicherweise sogar das gesamte Haus.