Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 14.11.2025 18:18 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 14. November 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

18:07 Uhr

Geflügelpest: Aufstallungspflicht im Kreis Rendsburg-Eckernförde ab Montag

Wegen der Vogelgrippe müssen Geflügelbetriebe im Kreis Rendsburg-Eckernförde ab Montag ihre Tiere in den Ställen oder geeigneten Schutzvorrichtungen lassen. Das hat der Kreis mitgeteilt. Die Pflicht gilt für Betriebe ab 50 Tieren. Auch Veranstaltungen mit gehaltenen Vögeln sind vorerst verboten. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 18:00 Uhr

Ein Huhn geht über eine Leiter in den Hühnerstall.

Wegen der Geflügelpest muss ein Großteil der Tiere in mehreren Kreisen in SH im Stall bleiben. Die Geflügelwirtschaft fordert eine bundesweite Stallpflicht.

17:31 Uhr

Bombenentschärfung in Kiel-Suchsdorf

Im Kieler Stadtteil Suchsdorf wird am Sonnabend eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Rund 1.700 Menschen müssen laut Stadt bis 10 Uhr ihre Wohnungen und Häuser verlassen haben. Die B76 wird zwischen dem Holstein-Knoten und der Abfahrt Felm gesperrt – also auch die Levensauer Hochbrücke. Die Polizei empfiehlt, weiträumig über die B503 oder die A7 auszuweichen. Auf der Bahnstrecke Kiel-Eckernförde (Kreis Rensburg-Eckernförde) fahren, während die Entschärfung läuft, keine Züge. Wie lange die Entschärfung dauert, ist laut Polizei nicht absehbar. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 18:00 Uhr

Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein

Im Stadtteil Suchsdorf müssen etwa 1.700 Anwohner ihre Häuser verlassen. Auch die B76 und eine Bahnstrecke werden gesperrt.

15:11 Uhr

Umweltminister in SH kritisiert sinkende Ticketsteuer für Flüge

Die Spitzen von Union und SPD haben sich in der Nacht zu Freitag auf mehrere Vorhaben geeinigt, mit dem Ziel, die Wirtschaft zu stärken. So soll unter anderem die sogenannte Ticketsteuer für Flüge ab Juli 2026 sinken. Kritik daran kommt von den Grünen: Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt nannte den Schritt ein fatales Signal. Es sei klimapolitisch kurzsichtig und sozial ungerecht. So, als hätte sich die Bundesregierung entschieden, vor der Klima- und Umweltkrise zu kapitulieren, meint der Grünen-Politiker. Günstigere Ticketpreise sind allerdings nicht zwangsläufig die Folge: Die Fluggesellschaften sind nicht verpflichtet, die Steuererleichterung an die Kunden weiterzugeben. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 16:00 Uhr

Bei blauem Himmel und Sonnenschein steigt ein Flugzeug an einem Flughafen in Niedersachsen in die Luft auf.

2024 war die Erhöhung der Ticketsteuer im Flugverkehr beschlossen worden. Jetzt wurde sie zurückgenommen.

15:06 Uhr

Renterpaar um 100.000 Euro betrogen – 19-Jähriger festgenommen

Beamte der Kriminalpolizei Husum haben in Viöl im Kreis Nordfriesland einen 19-Jährigen festgenommen. Laut Polizei steht der Mann im Verdacht, ein Rentner-Ehepaar mit Investitionen in falsche Kryptowährung betrogen zu haben. Das Paar hatte demnach Bargeld im fünfstelligen Bereich übergeben. Als der Mann nochmal Geld forderte, wurden sie misstrauisch und schalteten die Polizei ein. Bei der Übergabe am Donnerstag griffen die Beamten schließlich zu und nahmen den 19-jährigen Abholer fest. Laut Polizei liegt der Schaden bei mehr als 100.000 Euro. Der Beschuldigte soll am Freitag dem Haftrichter vorgeführt werden. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 16:00 Uhr

13:29 Uhr

Kämpfer: Städte stehen finanziell mit Rücken zur Wand

Die Oberbürgermeister von 13 Städten in Deutschland fordern weiter, dass Kommunen besser finanziell ausgestattet werden müssen. Ihre Forderungen dafür an die Bundesregierung haben sie jetzt nochmal erneuert. Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) sagte, die Städte stünden mit dem Rücken zur Wand. Ohne Entlastung durch den Bund würden zentrale Aufgaben der Stadtverwaltung nicht mehr erfüllt werden können. In einem schriftlichen Statement wird Kanzler Friedrich Merz (CDU) zitiert, der die Lösungen eher bei den Ausgaben und nicht bei den Einnahmen sieht. Er zeigt sich aber weiter offen für Gespräche mit den Städten. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 14:00 Uhr

13:25 Uhr

Vogelgrippe-Überwachungszone im Kreis Plön aufgehoben

Im Kreis Plön wird nach einem Vogelgrippeausbruch die eingerichtete Überwachungszone rund um Blekendorf am Sonntag wieder aufgehoben. Das hat der Kreis mitgeteilt. Nach einem Ausbruch in einem Betrieb hatten die Behörden einen Radius von zehn Kilometern eingerichtet. In diesem Bereich hatten strenge Hygieneregeln gegolten. In Wakendorf I im Kreis Segeberg hingegen wurde die Vogelgrippe in einem Betrieb festgestellt. Mehrere Tausend Tiere mussten dort laut Kreis getötet werden. Vor Ort gilt jetzt eine Schutz- und Überwachungszone, die auch Teile des Kreises Stormarn umfasst. Betroffen in dem Bereich sind rund 280 Betriebe. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 13:00 Uhr

11:34 Uhr

Zahl der überschuldeten Menschen in SH steigt

Die Zahl der überschuldeten Menschen in Deutschland ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2018 wieder gestiegen. Das zeigt der am Freitag veröffentlichte „SchuldnerAtlas“ von Creditreform. Laut diesem gibt es in Schleswig-Holstein im Vergleich zum Vorjahr rund 1.000 Menschen mehr, die ihre finanziellen Verpflichtungen nicht mehr erfüllen können. Insgesamt sind rund 200.000 Bürgerinnen und Bürger von Verschuldung betroffen. Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede: Die geringste Überschuldungsquote hat der Kreis Stormarn mit 5,32 Prozent. In Neumünster ist sie mit 15,67 Prozent am höchsten. Damit gehört die Stadt im bundesweiten Vergleich aller 400 Kreise und kreisfreien Städte zu den Orten mit der höchsten Überschuldungsquote. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 11:00 Uhr

Eine Frau hält ein offenes Portemonnaie in den Händen.

Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Überschuldung 2025 wieder zu – nur Mecklenburg-Vorpommern stellt sich gegen den Trend.

11:30 Uhr

Polizei durchsucht Gebäude im Kreis Pinneberg

Unter anderem in Pinneberg und Elmshorn (beide Kreis Pinneberg) hat die Polizei am Donnerstag mehrere Gebäude durchsucht. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft fanden die Ermittler unter anderem geringe Mengen an Kokain und Cannabis sowie verschiedene Waffen. Bei den Verdächtigen handelt es sich um sechs Männer und eine Frau im Alter zwischen 26 und 58 Jahren. Einer der Männer und die Frau wurden vorläufig festgenommen – die anderen sind wieder auf freiem Fuß. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 11:00 Uhr

09:43 Uhr

Deutschlandweite Proteste von Fridays for Future angekündigt

Die Protestbewegung Fridays for Future will am Freitag in mehreren Städten für mehr Klimaschutz demonstrieren. Anlass ist die Weltklimakonferenz in Brasilien, die derzeit stattfindet. Unter anderem sind Kundgebungen geplant in Hamburg, Berlin, Düsseldorf und München. In Schleswig-Holstein soll es zum Beispiel Aktionen in Eutin (Kreis Ostholstein), Kiel und Flensburg geben – die Polizei rechnet mit wenigen Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 10:00 Uhr

09:39 Uhr

Aktionen und Vorträge zur „Herzwoche“

Laut dem „Deutschen Herzbericht – Update 2025“ der Deutschen Herzstiftung sind 2023 in Schleswig-Holstein insgesamt mehr als 8.800 Menschen an den Folgen einer Herzkrankheit gestorben. Das ist ein Plus von mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Sterbefälle machte die Koronare Herzkrankheit mit dem akuten Herzinfarkt aus. Die Koronare Herzkrankheit ist in diesem Jahr auch der Schwerpunkt der „Herzwochen“ – einer bundesweiten Aktion der Deutschen Herzstiftung. Freitag und Sonnabend gibt es Vorträge und Mitmachaktionen im UKSH Gesundheitsforum beim Citti-Park in Lübeck, weitere Veranstaltungen im ganzen Land gibt es bis Ende November. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiter die häufigste Todesursache in Deutschland. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 09:00 Uhr

09:33 Uhr

Prozess um Brandstiftung in Sieverstedt – zehn Jahre Haft gefordert

Acht Monate nach einem Brand in Sieverstedt im Kreis Schleswig-Flensburg fordert die Staatsanwaltschaft zehneinhalb Jahre Haft für den 22-jährigen Angeklagten. Das hat das Flensburger Landgericht mitgeteilt. Der Mann soll das Haus seines Bekannten nach einem Streit vorsätzlich angezündet haben – wohlwissend, dass noch Menschen darin waren. Beide Bewohner konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Verteidiger fordert eine Strafe auf Bewährung. Das Urteil soll am 21. November fallen. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 09:00 Uhr

08:04 Uhr

Mieten in Heide stark gestiegen

In Schleswig-Holstein sind die Mieten auch auf dem Land teilweise deutlich gestiegen. Das hat eine Auswertung des NDR Datenteams ergeben. Besonders betroffen ist demnach die Westküste. In Heide (Kreis Dithmarschen) zum Beispiel kostet der Quadratmeter für eine Mietwohnung jetzt 9,80 Euro und damit 78 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Noch teurer ist es, eine Wohnung an der Ostseeküste zu mieten, rund 14 Euro pro Quadratmeter etwa in Scharbeutz und Grömitz (Kreis Ostholstein). | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 08:00 Uhr

Anzeige für Vermietungen.

Vor allem, wer eine Wohnung neu bezieht, zahlt überall in Schleswig-Holstein deutlich mehr Miete als noch vor zehn Jahren.

07:52 Uhr

Bundeswehr will Standorte in SH behalten: Einige Flächen schon verplant

Die Bundeswehr will 20 ehemalige Standorte in Schleswig-Holstein doch behalten – das sorgt vielerorts für Unsicherheit. In Seeth (Kreis Nordfriesland) und in Altenholz (Kreis Rendsburg-Eckernförde) zum Beispiel sind die Flächen schon verplant und Projekte müssten gestoppt werden. In Neumünster und Flensburg dagegen blicken die Verantwortlichen gelassen auf eine möglichen Bundeswehr-Rückkehr. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 08:00 Uhr

Ein Maschinengewehr vom Typ MG 3 mit einem Fernglas liegt in einer vorbereiteten Stellung.

Etwa 20 Standorte will die Bundeswehr in Schleswig-Holstein reaktivieren. Der Geschäftsführer des Gemeindetages fordert einen klaren Zeitplan.

07:23 Uhr

Flensburg: Vorerst kein Baurecht für Hotel am Bahnhof

Das Verwaltungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) hat am Donnerstag über Bauvorhaben im Flensburger Bahnhofswald verhandelt. Das Ergebnis: Für ein Hotel am Bahnhof besteht vorerst kein Baurecht. Geklagt hatte die Umweltorganisation BUND. Nach Ansicht des Gerichts war bei der Genehmigung der Biotop- und Artenschutz nicht ausreichend einbezogen worden. Zudem sei eine befristete Genehmigung für den Bau eines Parkhauses abgelaufen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 08:00 Uhr

07:12 Uhr

Hamas-Festnahme: Mutmaßlicher Waffen-Beschaffer im Zug verhaftet

Im Zug von Dänemark nach Flensburg haben Einsatzkräfte von Bundeskriminalamt und Bundespolizei am Donnerstag einen weiteren Mann festgenommen, der im Verdacht steht, für die Terrororganisation Hamas Waffen beschafft zu haben. Die Bundesanwaltschaft wirft dem gebürtigen Libanesen unter anderem Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz vor. Konkret soll der Verdächtige im August in Hessen Waffen übernommen haben, um sie nach Berlin zu bringen, zu einem weiteren Hamas-Mitglied. Ein weiterer mutmaßlicher Komplize wurde vergangenen Woche in London festgenommen. Die Bundesanwaltschaft geht davon aus, dass die Männer Mordanschläge auf israelische oder jüdische Einrichtungen in Deutschland und Europa vorbereitet haben. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 08:00 Uhr

Zwei Hände in Handschellen vor einem Polizeiwagen.

Der Verdächtige wurde bei der Einreise von Dänemark nach Deutschland in einem Zug festgenommen.

07:09 Uhr

Vogelgrippe im Kreis Segeberg – Schutzzone bis Stormarn

In einem großen Geflügelbestand in der Gemeinde Wakendorf I im Kreis Segeberg ist die Vogelgrippe festgestellt worden. Bei dem betroffenen Betrieb mussten alle Tiere getötet werden, so der Kreis. Wie viele Vögel und welche Art betroffen waren, ist nicht bekannt. Das Veterinäramt hat rund um Wakendorf I eine Schutzzone und eine Überwachungszone eingerichtet. Teile dieser Zonen betreffen auch den Kreis Stormarn. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 08:00 Uhr

07:03 Uhr

Viele Ausfälle bei DB, Erixx und Nordbahn

Wer mit der Bahn unterwegs ist, muss in den nächsten Wochen mit Einschränkungen rechnen. Bei Deutscher Bahn, Erixx und Nordbahn wird gebaut – nach Angaben der Unternehmen fahren auf vielen Strecken ersatzweise Busse. Auf der Strecke Hamburg-Lübeck und Hamburg-Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) entfallen die Züge der RE8 ab Freitagabend zwischen Hamburg Hauptbahnhof und Ahrensburg (Kreis Stormarn). Ab Freitag, 22 Uhr, bis einschließlich Sonntag entfallen die Züge der Linie RE6 zwischen Husum und Niebüll. Zwischen Niebüll und Westerland auf Sylt (alle Kreis Nordfriesland) fahren die Züge mit geänderten Fahrtzeiten. Ab Montag fallen einzelne Züge der Linien RE1 und RE2 zwischen Lübeck Hauptbahnhof und Schwerin Hauptbahnhof sowie Rostock Hauptbahnhof aus. In den späten Abendstunden fallen dann auch alle Züge der Linie RE7 zwischen Neumünster und Hamburg Hauptbahnhof aus. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 08:00 Uhr

"Zug fällt aus" steht auf einer Anzeigetafel im Hauptbahnhof.

Die DB baut ihre Strecken aus – das führt auch bei Erixx und Nordbahn zu Zugausfällen. Die Fahrplanänderungen im Überblick.

07:01 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Regen in Süden, Auflockerungen im Norden

In der Nacht zum Sonnabend bleibt es in der Südhälfte Schleswig-Holsteins weiterhin regnerisch. Nach Norden hin wird es trockener mit Wolkenlücken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 7 Grad auf Helgoland und bis 4 Grad im Binnenland. | NDR Schleswig-Holstein 14.11.2025 18:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Birte Steuer mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Birte Steuer mit den Aussichten für den 15. November und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.