Ein kleiner Löwe auf dem Schoß eines Sportwagenfahrers in Bremen? Klingt zu kurios, um wahr zu sein. Unser Faktencheck!

Na, wer hätte nicht auch gerne ein knuddeliges Löwenbaby auf dem Schoß? Jedenfalls wenn es sich so brav verhält wie in einem viralen Video auf Instagram.

Löwenbaby in Sportwagen: Polizei Bremen ermittelt

Das Video auf dem Account eines Mannes aus Bremen zeigte eine Fahrt in einem Sportwagen durch eine nächtliche Stadt – zwischen Fahrer und Mittelkonsole: ein junger Löwe. Huch!

Da eine Raubkatze in einem Auto bei voller Fahrt nichts Alltägliches ist, wollte die Polizei Bremen der Sache mal nachgehen. Sie kam allerdings schnell zu der Ansicht, dass das Video wohl nicht in der Hansestadt aufgenommen wurde.

Video mit Löwe im Auto nicht aus Bremen: Woher kommt es?

Wenn nicht Bremen, wo dann? Die Kollegen vom ARD-faktenfinder haben das Video per Bilderrückwärtssuche in den Youtube Shorts eines Influencers aus Pakistan gefunden. Dort finde sich demnach auch ein weiteres Video des Löwenbabys im selben Sportwagen. Merkwürdig erscheine hier allerdings, dass in Pakistan Linksverkehr herrscht, das Auto aber für Rechtsverkehr gebaut ist.

Recherchen des dpa-Faktenchecks deuten darauf hin, dass die Videos möglicherweise in Russland entstanden sind. Das Auto habe demnach eine russische Zulassung. Ein Mann aus Russland habe zudem noch mehrere andere Bilder mit Löwen auf seinen Kanälen.

Löwenbaby im Sportwagen: alles nur KI?

Bei solch aufsehenerregenden Bildern stellt sich heutzutage natürlich auch immer die Frage: Ist das wirklich echt oder vielleicht doch von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden? Weder die Faktenchecker von dpa noch von ARD wollten sich hier festlegen – und doch gibt es Hinweise.

Lässt man sich mithilfe des Bildgenerators Sora von OpenAI ein Video eines Löwenbabys in demselben Sportwagen erstellen, bekommt man sehr ähnliche Ergebnisse geliefert, was unter anderem ein Indiz dafür sein kann, dass das Video KI-generiert ist. KI-Detektor-Tools sehen zudem eine hohe Wahrscheinlichkeit darin, dass das Video mit künstlicher Intelligenz erstellt wurde.

Auch ein Bild, auf dem der Bremer mit Löwenbaby auf dem Arm lässig an einem Sportwagen lehnt, wirkt eher wie KI. So gibt es einige Ungereimtheiten: Seine Hand verschmilzt zum Beispiel mit dem Tier.

Ein Sprecher der Bremer Innenbehörde warnte davor, mit gefälschten oder irreführenden KI-Videos Einsätze auszulösen. Die Kosten dafür könnten dem Verursacher zudem in Rechnung gestellt werden.

Collage einer Frau die nachdenkt, weil sie Fragen zu KI und ChatGPT hat.


KI-Experte beantwortet eure Fragen
Gruselig und doch genial: Das ist euer Alltag mit KI, ChatGPT & Co.

Werde ich wegen KI entlassen? Was passiert mit meinen Daten? Kann ich mich ChatGPT überhaupt noch entziehen? Eine Stunde lang haben wir eure Fragen beantwortet.

Löwenbaby-Video gelöscht

Inzwischen ist das Video auf dem Instagram-Account des Bremers gelöscht. Dafür hat der Accountinhaber ein neues Video hochgeladen: Darin kündigt er an, bald mehr zu dem Löwenvideo zu erklären, die „Wahrheit“. Nur so viel vorab:

Ich habe das nur aus Spaß in meiner Story gepostet.