(rö) Die Landeshauptstadt bekämpft mit regelmäßigen Neupflanzungen von Bäumen den Klimawandel, mit dem der ständige Verlust von Bäumen einhergeht. In der mittlerweile schon siebten Pflanzperiode des Stadtbaumkonzeptes zur ökologischen und klimatischen Verbesserung gibt es auch zwei Maßnahmen im Stadtbezirk 9: So sollen in Himmelgeist sechs neue Bäume – Am Steinebrück (vier) und an der Steinkaul (zwei) – gepflanzt werden.

Am Steinbrück sind Winterlinden vorgesehen. Dafür entfallen zwei Stellplätze. Im Steinkaul sollen zwei Ulmen gepflanzt werden, dort sollen jedoch alle Stellplätze erhalten bleiben. In den Kosten von insgesamt rund 57.000 Euro ist die Herstellung der Baumscheibe, die Verfüllung mit speziellem Pflanzsubstrat, der Baum inklusive Verankerung, ein Jahr Fertigstellungs- und vier Jahre Entwicklungspflege enthalten. Hierbei wird nach Angaben der Stadt besonderer Wert auf die Bewässerung gelegt: Im ersten Jahr sind 20 Bewässerungsgänge vorgesehen, im zweiten bis fünften Jahr jeweils zwölf. Die Baumscheibe wird eingesät und der Baum mit zwei Baumbügeln geschützt.

Hinzu kommt im Stadtbezirk 9 quer über die Stadtteile verteilt die Sanierung von 21 bestehenden Baumstandorten mit Erneuerung des Baumbestandes für insgesamt 126.000 Euro. Es handelt sich um folgenden Straßen: Dabringhauser Straße, Eichelstraße, Henkelstraße, Nosthoffenstraße, Otto-Hahn-Straße, Paulsmühlenstraße, Reisholzer Werftstraße, Sankt-Hubertus-Ring, Nürnberger Straße, Lützenkircher Straße, Kaldenberger Straße und Bockhackstraße. Dort werden absterbende Bäume durch neue ersetzt. Baubeginn soll noch diesen Herbst sein, die Umsetzung beträgt sechs Monate, sodass alle Bäume im Frühjahr 2026 stehen sollten.