Der 10. Spieltag der U17-Mittelrheinliga bietet eine breite Mischung aus direkten Tabellennachbarschaften, klaren Ausgangslagen und wichtigen Partien für die Teams der unteren Ränge. Während Aachen erneut als Spitzenreiter gefordert ist, stehen besonders Rheinsüd gegen Bergisch Gladbach sowie Hohenlind gegen Eilendorf im Fokus – Spiele, in denen beide Seiten wichtige Schritte machen wollen.
Zum Auftakt treffen der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind und der SV Eilendorf aufeinander. Beide Mannschaften stehen am Tabellenende, wobei Lindenthal vor Eilendorf rangiert. Für Hohenlind-Trainer Daniel Huth ist die Vorbereitung klar umrissen: „Ich freue mich auf das Heimspiel am Samstag. Wir werden gut vorbereitet sein. Die Jungs sind motiviert, sich ein Erfolgserlebnis zu verdienen.“ Eilendorf hingegen sucht weiterhin nach Punkten, um den Anschluss herzustellen.
Der SV Deutz 05 empfängt mit dem SC Fortuna Köln ein Team aus dem oberen Tabellenbereich. Fortuna steht aktuell auf Platz vier, während Deutz im sicheren Mittelfeld liegt. Deutz-Trainer Omid Akhavan ordnet die Ausgangslage pragmatisch ein: „Fortuna Köln ist der klare Favorit. Wir wissen, wie stark sie sind, und dass wir unsere absolute Bestleistung brauchen. Dafür müssen wir hochkonzentriert, fokussiert und mit sehr viel Laufbereitschaft auftreten. Jeder von uns, auch wir Trainer, muss sein Bestes abliefern.“
Fortuna-Trainer Johannes Zäh beschreibt die Begegnung ebenfalls als anspruchsvoll: „Wir erwarten gegen Deutz ein sehr schwieriges Auswärtsspiel. Es ist eine Mannschaft, die mit Leidenschaft spielt und verteidigt. Im Pokal sind wir uns schon begegnet und sind vorgewarnt, aber auch vorbereitet. Wir werden an das Niveau des letzten Wochenendes anknüpfen und uns weiter belohnen.“
Der Bonner SC trifft zuhause auf den VfL Vichttal. Bonn gehört weiterhin zum oberen Feld und liegt drei Punkte hinter Tabellenführer Aachen. Vichttal steht derzeit auf Rang zehn. Trainer Nick Gerhards sieht sein Team dennoch gut eingestellt: „Am Wochenende reisen wir zum Bonner SC, der nicht ohne Grund um den Aufstieg mitspielt. Wir sind uns unserer Außenseiterrolle bewusst, probieren aber alles daran zu setzen, Bonn so gut wie möglich zu ärgern. Mit dem Sieg gegen Beeck und im Pokal in Eilendorf, wo wir ordentlich rotiert haben, gehen wir mit frischen Beinen und Selbstvertrauen in das Spiel.“
Im Duell zwischen dem FC Rheinsüd Köln und dem SV Bergisch Gladbach treffen direkte Tabellennachbarn aufeinander. Die Mannschaften sind nur durch einen Punkt getrennt. Rheinsüd-Trainer Glenn Adriano sieht die Partie als wegweisend: „Ich glaube, für uns beide wird das ein sehr wichtiges Spiel — richtungsweisend auch für die kommenden Spiele, ob man sich von unten etwas freischwimmen kann oder weiter unten reinrutscht, da sich langsam die Spreu vom Weizen trennt. Da geht es für beide Teams um viel. Ich gehe von einem engen Spiel aus und denke, die Mannschaft, die ihre Nerven im Zaum hält und effektiv spielt, wird das Ding nach Hause fahren. Ich hoffe natürlich auf ein besseres Ende für uns.“
Der 1. FC Düren begrüßt den FV Wiehl. Düren rangiert aktuell im unteren Mittelfeld, während Wiehl sich auf Platz sechs befindet. Auch hier haben beide Teams die Möglichkeit, ihre Positionen weiter zu festigen.
Der SC West Köln empfängt den FC Hennef 05. Hennef ist Tabellenzweiter, während West als Fünfter ebenfalls im vorderen Bereich der Liga mitmischt. West-Trainer Phil Mersch äußert sich zur Aufgabe: „Hennef steht durch ihre hohe individuelle Qualität zurecht so weit oben in der Tabelle. Unser Ziel ist es, nach Bonn, Aachen und Fortuna auch die vierte Mannschaft, die vor uns steht, maximal zu ärgern.“
Zum Abschluss reist Tabellenführer Alemannia Aachen zum FC Wegberg-Beeck. Wegberg belegt Rang sieben. Aachens Trainer Dennis Jerusalem beschreibt die Herausforderung aus seiner Sicht: „Wir werden ein schweres Spiel haben, denn Beeck ist stark im Mann-gegen-Mann-Pressing, überspielt sehr viel und ist für eine jahrgangsjüngere Mannschaft abgezockt. Wir wollen das Beste rausholen und idealerweise gewinnen.“
Die Ausgangslagen sind klar – ob im Tabellenkeller, im Mittelfeld oder an der Spitze: Der 10. Spieltag bietet für jedes Team die Chance, die eigene Richtung der kommenden Wochen zu bestimmen.