• Leserinnen und Leser haben in einer Umfrage die besten Orte für Matcha und Chai in Bremen gekürt, mit der Für Elise Kaffeebar als klare Gewinnerin.
  • Das Café im Johann-Jacobs-Haus erhielt den fünften Platz; weitere erwähnte Cafés sind Farsø, Juli liebt Kaffee und das Café Spot, jeweils mit besonderen Konzepten und positiven Lesermeinungen.
  • Besonders hervorgehoben wurde die Matcha-Erdbeer-Kombination in der Für Elise Kaffeebar, die laut Nutzerin durch frisch zubereitetes Erdbeerpüree besticht.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wo ist Bremen am schönsten? Was muss man in der Hansestadt gesehen oder getan haben? Antworten auf Fragen wie diese liefern wir Ihnen jede Woche in der Serie „Bremens Beste“. Genau genommen liefern gar nicht wir, sondern unsere Leserinnen und Leser, die wir regelmäßig im Netz befragen. Dieses Mal wollten wir wissen: Wo gibt es den besten Matcha und Chai in Bremen? So haben unsere Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt:

Platz 5: Johann-Jacobs-Haus (Fünf Prozent)

Das Café im Johann-Jacobs-Haus landete für seine Zubereitung von Matcha und Chai auf dem fünften Platz. Allerdings steht das Haus auch vor allem im Zeichen des Kaffees und soll den Bremern mitten in der Innenstadt die verschiedenen Facetten des Kaffees näher bringen.

Platz 4: Farsø (Neun Prozent)

Das Konzept des Cafés Farsø im SWB-Gebäude in der Bremer Innenstadt ist skandinavisch, es gibt Smörrebröd, Lachs und Pfannkuchen. Nach dem Umzug vom Viertel wollten die Betreiber aber auch neue Einflüsse zulassen, was ihnen durch ihr Matcha-Angebot wohl gelungen ist. Jedenfalls unsere Leserinnen und Leser sind von der Getränke-Zubereitung überzeugt.

Platz 3: Juli liebt Kaffee (Zehn Prozent)

Ein Ort, wo man es liebt, Kaffee zu trinken, und sich immer willkommen fühlt: Diesen Traum hat sich Julia Kerwat mit einem eigenen Café im Bremer Viertel erfüllt. Bei „Juli liebt Kaffee“ kann man umgeben von skandinavischem Design leckere Frühstücksbrote bestellen – und auch die Zubereitung von Matcha und Chai scheint zu überzeugen.

Platz 2: Café Spot (13 Prozent)

Seit Oktober 2023 gibt es das Café Spot in Schwachhausen. Seitdem hat es sich zu einem beliebten Treffpunkt in entwickelt, wo natürlich Matcha und Chai nicht fehlen dürfen. „Extrem lecker, ich liebe es“, so das Fazit eines Lesers.

Platz 1: Für Elise Kaffeebar (48 Prozent)

Mit großem Abstand hat die Für Elise Kaffeebar das Voting für sich entschieden und auch die Begründungen sind eindeutig: „Ich liebe es einfach, es schmeckt unglaublich. Ich hatte schon mehrere Matcha probiert, aber hier ist es einfach das beste Getränk“, schreibt eine Nutzerin. Eine besondere Variante des Matcha hat es einer anderen Nutzerin angetan: „Unglaublich lecker ist die Kombination mit Erdbeere, das Püree wird frisch zubereitet.“

Welche Cafés in Bremen bieten laut Umfrage die besten Matcha- und Chai-Getränke an und wie begründen die Nutzerinnen und Nutzer ihre Präferenzen?

Laut der Umfrage unter den Leserinnen und Lesern der Serie „Bremens Beste“ werden besonders das „Julie liebt Kaffee“ im Viertel und das „Teestübchen im Schnoor“ für ihre Matcha- und Chai-Getränke empfohlen. Die Nutzerinnen und Nutzer schätzen dort neben der Qualität der Getränke vor allem die freundliche Atmosphäre, das liebevoll geführte Café und die gemütliche Umgebung. Ausschlaggebend für die Präferenzen sind Herzblut in der Zubereitung, das Ambiente und das besondere Angebot an Tee- und Kaffeespezialitäten.

Quellen

Wie beeinflussen skandinavisches Design und individuelle Café-Konzepte die Erfahrung der Gäste in Bremer Cafés, insbesondere rund um Trendgetränke wie Matcha und Chai?

Skandinavisches Design beeinflusst Bremer Cafés wie das Spot-Café maßgeblich durch eine minimalistische und gemütliche Innenraumgestaltung, die ein unaufgeregtes, entspannendes Ambiente schafft und an die dänische Hygge-Kultur angelehnt ist. Individuelle Café-Konzepte, zum Beispiel die Verbindung von Café und Einzelhandel wie in den Modehäusern Ristedt und Appelrath Cüpper, steigern die Aufenthaltsqualität und fördern die persönliche Interaktion zwischen Gästen und Mitarbeitenden, wodurch Cafés als soziale Treffpunkte und Erlebnisorte dienen. Trendgetränke wie Matcha oder Chai werden dabei gezielt inszeniert und tragen zum modernen, vielseitigen Angebot bei, das besonders bei jüngeren Zielgruppen für ein positives Besuchserlebnis sorgt.

Quellen

Gastronomie

Warum das Café Spot eine Leerstelle in der Bremer Kaffeekultur füllt

Das Café Spot in Bremen hat sich zum Stadtteil-Café Schwachhausens entwickelt. Behagliche Gemütlichkeit ersetzte die Inhaberin mit minimalistischem, skandinavischen Stil. Was steckt hinter dem Erfolg?

Theke neben dem Kleiderständer

Warum zwei Bremer Modehäuser neben Bekleidung auf Gastronomie setzen

Fühlen, anfassen und probieren – damit kann der stationäre Einzelhandel gegenüber dem Onlinehandel seine Trümpfe ausspielen. Zwei Modehäuser in der Bremer City verknüpfen nun stärker Kleidung mit Cappuccino.

Diese Fragen und Antworten wurden mit KI basierend auf unseren Artikeln erstellt.

→ Mehr Infos

Zur Startseite