Was es mit medizinischen Leistungen wie der Mosbacher Arztpraxis im Kaufland auf sich hat – und was Stuttgarter Experten dazu sagen.

In Deutschland fehlen Ärzte, vor allem auf dem Land. Allein in Baden-Württemberg stehen schon jetzt um die 1000 Hausarztpraxen leer, in Stuttgart sind es mehr als 60 – Tendenz steigend. Denn zwei Drittel aller praktizierenden Hausärzte sind nach Angaben des Branchenverbands über 60 Jahre alt. „Sie gehen bald in Rente und finden keine Nachfolger“, sagt Mark Dominik Alscher, Chef des Robert Bosch Krankenhauses in Stuttgart. Was also tun? „Das alte System kann die gesundheitliche Versorgung der Menschen nicht mehr lang flächendeckend garantieren“, so Alscher. Auch finanziell stoße man an Grenzen. „Wir müssen uns somit Neues überlegen.“