Die letzten Tage vor der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretung (BV) 9 am Freitagnachmittag verliefen für die CDU-Stadtteilpolitikerin Melina Schwanke deutlich entspannter als zunächst von ihr befürchtet. Denn aus der zunächst gemeinsamen Vorschlagsliste von CDU und SPD für die Ehrenämter Bezirksbürgermeister und Stellvertreter war im Laufe der Woche ein Dreier-Vorschlag noch mit den Grünen geworden.
Zusammengerechnet versammelten sich hinter diesem Vorschlag damit 14 (CDU: 7, Grüne: 4 und SPD: 3) von insgesamt 18 möglichen Stimmen – also eine sehr deutliche Mehrheit. Und so stand im Bürgerhaus Benrath der Wahl der ersten Frau an der Spitze der BV 9, die zuständig ist für die Süd-Stadtteile Wersten, Holthausen, Reisholz, Hassels, Himmelgeist, Itter, Benrath und Urdenbach, nichts mehr im Wege. Einen Gegenvorschlag gab es nicht, anders als in der BV 10, dort hatte die AfD einen eigenen eingereicht. Allerdings hat sie dort auch genauso viele Sitze wie die CDU, nämlich fünf. In der BV 9 hat die AfD zwei Sitze, am Freitag fehlte ein Abgeordneter. In geheimer Abstimmung entfielen auf die Dreier-Liste 17 Stimmen, eine Gegenstimme wurde notiert.
Gewählt waren damit in einem Rutsch Schwanke an der Spitze und Christoph Laugs (SPD) als erster Stellvertreter, die zweite Stellvertretung ging an die Grünen. Die hatten wieder Christine Majewski ins Rennen geschickt, die in der abgelaufenen Wahlperiode die erste Stellvertreterin gewesen war. Zwischen 2015 und September 2025 hatte es in der BV 9 ein Bündnis von CDU und Grünen gegeben. Nun haben sich die Christdemokraten die Sozialdemokraten als Partner ausgesucht. Vergangene Woche Freitag hatten diese den Koalitionsvertrag unterzeichnet.
Doch auch Abschiede standen an diesem Freitagnachmittag auf der Tagesordnung. Schwankes Vorgänger Karl-Heinz Graf (CDU) war zur Kommunalwahl nicht mehr angetreten. Er hatte vor elf Jahren den Vorsitz der BV von Heinz-Leo Schuth (CDU) übernommen und war davor auch schon zehn Jahre BV-Mitglied gewesen. Als erste Amtshandlung nahm Melina Schwanke Ehrungen vor: Graf und Ernst Welski, weil sie jeweils mehr als 20 Jahre in der BV saßen, bekamen die Ehrenmedaille der Stadt. Welski, der für die Grünen in der BV 9 agierte, sogar 26 Jahre. Gaby Wegener (SPD), die am Freitag nicht konnte, wird zu einem späteren Zeitpunkt geehrt. Graf hatte die Sitzung eröffnet und dann mit großen Applaus zum Abschied die Leitung der Sitzung an den „Alterspräsidenten“ Ulrich Hampe (CDU) übergeben. Nach ihrer Wahl übernahm dann Schwanke die Sitzungsleitung.