Was für ein Drama! Für die Bundesliga-Frauen von RB Leipzig ist im Achtelfinale des DFB-Pokals Endstation. Gegen Liga-Konkurrent und Vorjahresfinalist Werder Bremen fliegen die Sächsinnen 4:5 im Elfmeterschießen raus. Nach 120 engen Minuten stand es zuvor 1:1 (1:1).

Tragisch: Die eingewechselte Persis Oteng (20) scheitert als 12. Schützin an Bremens Tor-Frau Mariella El Sherif (21).

Mehr zum Thema

Eine Woche nach der 1:2-Pleite in der Bundesliga erwischten die Mädels von Trainer Jonas Stephan (33) einen perfekten Start. Vor 1473 Zuschauern im Stadion am Cottaweg bringt Marlene Müller (25) die Leipzigerinnen nach einer Baum-Flanke früh in Führung.

RB ist danach das bessere Team, verpasst es aber, zu erhöhen. Bitter: Kurz vor der Halbzeit sorgt Juliane Wirtz (24) für den Bremer Ausgleich. Nach einer abgewehrten Ecke knallt die große Schwester von Liverpool-Star Florian Wirtz (22) den Ball per Volley von der Strafraumgrenze ins obere rechte Eck – ein Traumtor (45.+2)!

Juliane Wirtz (r.) jubelt nach ihrem Traumtor zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich

Juliane Wirtz (r.) jubelt nach ihrem Traumtor zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich

Foto: picture alliance / foto2press

In der zweiten Halbzeit drücken vor allem die Werder-Frauen auf die Entscheidung. Doch RB Leipzig hat Elvira Herzog (25). Die Schweizerin hält mehrfach bärenstark und rettet ihr Team so in die Verlängerung.

Überragend: Auch dort lässt sie ihre Kolleginnen leben! Im strömenden Leipziger Regen bleibt die Partie extrem spannend. Lange ereignisarm, hat Bremen mit dem letzten Angriff die Riesenchance zum Sieg. Doch wieder ist es Herzog, die einen Schuss von Bremens Emöke Papai überragend pariert und so das Elfmeterschießen erzwingt.

BILD Sport vom 16.11.: Strafbefehl für Adeyemi

Quelle: BILD16.11.2025

Dort hält die Schweizerin auch einen Elfmeter von Ricarda Walkling. Doch weil kurz darauf Lou-Ann Joly und Bobby scheitern, ist Leipzig raus.

Die Auslosung zum Viertelfinale findet am 7. Dezember statt. Gespielt wird die Runde der letzten Acht im neuen Jahr vom 10. bis zum 23. März.