Jedes Jahr findet in Dortmund einer der größten Adventsmärkte Europas statt. Die traditionelle Veranstaltung findet 2025 bereits zum 126. Mal statt. Zu den auffälligsten Elementen zählt die riesige Baumkonstruktion auf dem Hansaplatz. Sie ragt rund 45 Meter in die Höhe und wird aus etwa 1200 einzeln montierten Fichten aufgebaut. Der Aufbau erstreckt sich über vier Wochen. Die Baumstruktur wird in diesem Jahr mit mehr als 138.000 LED-Lichtern beleuchtet und ist mit einer etwa vier Meter hohen Engelsfigur gekrönt.

Auch in der Weihnachts-Saison 2025 gehören Lichtinstallationen entlang der Kampstraße wieder zum Programm. Sie greifen unterschiedliche Stationen der Dortmunder Stadtentwicklung auf: von der Zeit als Mitglied der Hanse über die prägenden Jahre des Bergbaus bis zur Gegenwart als Standort für moderne Technologien in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Illuminationen sind so gestaltet, dass sie den Besucherinnen und Besuchern während der gesamten Adventszeit Einblicke in den geschichtlichen Wandel der Stadt geben und das winterliche Erscheinungsbild des Marktes vervollständigen.

Hier in diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Dortmunder Weihnachtsstadt. Dazu gehören der Termin der Eröffnung, die geplanten Öffnungszeiten sowie die Programmpunkte für das Jahr 2025. Außerdem lesen Sie, welche Wege sich für eine unkomplizierte Anreise besonders eignen.

Weihnachtsmarkt in Dortmund: Öffnungszeiten der Dortmunder Weihnachtsstadt 2025

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt beginnt am Donnerstag, dem 20. November, und bleibt bis Dienstag, den 30. Dezember 2025, geöffnet. Ausgenommen davon sind der 23. November und der 25. Dezember, an denen keine Öffnung vorgesehen ist. Am 24. Dezember werden lediglich ausgewählte Stände betrieben. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Montag, dem 24. November. Dabei wird auch die Beleuchtung des Weihnachtsbaums eingeschaltet.

Hier sehen Sie die Öffnungszeiten der Dortmunder Weihnachtsstadt im kompakten Überblick:

  • Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
  • Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr
  • Sonntag: 12 bis 21 Uhr

An folgenden Tagen gelten etwas abweichende Öffnungszeiten:

  • Mittwoch, 24. Dezember 2025: 11 bis 14 Uhr
  • Freitag, 26. Dezember 2025: 11 bis 21 Uhr
  • Samstag, 27. Dezember 2025: 11 bis 21 Uhr

Übrigens öffnen auch der Weihnachtsmarkt in Köln und der Christkindlmarkt in München schon im November ihre Tore.

Programm beim Dortmunder Weihnachtsmarkt: Was ist 2025 geboten?

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt bietet ein umfangreiches Programm sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangebote. Neben handwerklichen Produkten, saisonalen Lebensmitteln und Geschenkideen gehören auch verschiedene Veranstaltungen zum Angebot. Das folgende Programm fasst die Aktionen der Dortmunder Weihnachtsstadt 2025 zusammen.

  • Backen und Basteln im Weihnachtsdorf: Im Weihnachtsdorf können Kinder vom 24. November bis 23. Dezember basteln, backen und den Weihnachtsmann besuchen. EMMA, das Maskottchen von Borussia Dortmund, ist montags von 16.30 bis 17.30 Uhr vor Ort, das Weihnachtsdorf-Maskottchen Siegi an den Wochenenden von 15 bis 17 Uhr. Die kreativen Angebote sind ab vier Jahren zugänglich, der Eintritt beträgt 2,50 Euro.
  • Aktion „Lese-Sterne” der Qualitätsroute Dortmund: Vom 1. bis 23. Dezember findet täglich um 16.30 Uhr eine kurze Lesung im Weihnachtsdorf auf dem Hansaplatz statt. Das Vorlesen übernehmen Dortmunder Vertreterinnen und Vertreter aus Handel, Kultur und weiteren Bereichen.
  • Magier Salasas und seine Spielzeugkiste: Auf dem Hansaplatz wird täglich eine kostenfreie Familienshow gezeigt. Die Vorstellungen beginnen um 15.30 und 17 Uhr, an Wochenenden zusätzlich um 13.30 Uhr.
  • Hohnsteiner Kaspertheater: An der Reinoldikirche spielt das Hohnsteiner Puppentheater vom 24. November bis 30. Dezember täglich: werktags um 15 und 17 Uhr, am Wochenende zusätzlich um 13 Uhr. Die Stücke dauern rund 20 Minuten.
  • Schnitzeljagd „10 Plätze – 10 Fragen“: Die Schnitzeljagd führt über zehn Plätze der Weihnachtsstadt. Der Fragebogen ist im Veranstaltungsbüro auf dem Alten Markt erhältlich oder online abrufbar. Nach vollständiger Teilnahme erhalten Kinder dort eine kleine Überraschung.
  • Geführte Markt-Tour: Vom 29. November bis 21. Dezember 2025 wird eine etwa zweistündige Führung angeboten, die Informationen zur Stadtgeschichte, Einblicke in die Arbeit der Standbetreibenden und kleine Kostproben verbindet. Start ist samstags und sonntags um 16 Uhr an den Katharinentreppen. Preis: 35 Euro pro Person, Gruppen ab 350 Euro.
  • Lichtshow: Ab 17 Uhr wird täglich eine kurze Lichtprojektion gezeigt, die sich jede Stunde wiederholt.

Anfahrt: Wie kommt man zum Weihnachtsmarkt in Dortmund?

Besucherinnen und Besuchern des Dortmunder Weihnachtsmarkts stehen mehrere Park-and-Ride-Anlagen zur Verfügung, darunter die Anlagen Hauptfriedhof, Westfalenpark (D1), Hafen und Schulte-Rödding. Wer dort mit gültigem Ticket auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigt, kann sein Auto bis zu 24 Stunden kostenfrei abstellen. Danach – oder bei Nichtnutzung von Bus und Bahn – wird ein Stundentarif von 0,50 Euro berechnet, maximal jedoch sechs Euro pro Tag. Nahegelegene Stadtbahnstationen wie Kampstraße, Reinoldikirche und Stadtgarten ermöglichen eine schnelle Weiterfahrt in die Innenstadt.

Wer direkt in die Innenstadt fährt, findet zahlreiche Parkmöglichkeiten, die über das städtische Parkleitsystem ausgewiesen werden. Digitale Anzeigen und Hinweisschilder rund um den Innenstadtring zeigen freie Plätze an und informieren über Verkehrsbehinderungen. Auch der Dortmunder Hauptbahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Weihnachtsmarkt entfernt und erleichtert die Anreise aus dem Umland.

  • Vanessa Angrick

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Dortmund

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Öffnungszeit

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis