Hamilton (Bermuda) – Eigentlich wollten die 240 Männer und Frauen der „Berlin“ schon bald wieder in Wilhelmshaven anlegen und bei ihren Familien sein. Doch jetzt steckt die Crew fest – mitten im Atlantik, in der Hauptstadt von Bermuda. Der Grund: eine Infektionswelle an Bord!
Der Einsatzgruppenversorger „Berlin“ musste außerplanmäßig im Hafen von Hamilton festmachen. Eine Sprecherin der Deutschen Marine bestätigte: „Ziel des Einlaufens ist die bestmögliche Versorgung der Erkrankten und die Schonung der Besatzung nach Ausbruch einer Infektionskrankheit an Bord.“ Welche Krankheit genau ausgebrochen ist, wollte die Marine nicht sagen – „aus operativen Gründen“, hieß es weiter. Auch zur Zahl der betroffenen Matrosen machte sie keine Angaben.
Windpocken und Grippefälle an Bord?
Doch laut „Wilhelmshavener Zeitung“ sollen Windpocken auf dem Schiff grassieren, dazu sollen zahlreiche Grippefälle kommen. Wie es mit der Besatzung weitergeht – ob Erkrankte etwa ausgeflogen werden – ist offen. „Die Infektionszahlen sind seit einigen Tagen rückläufig“, sagte die Sprecherin. Die Lage an Bord werde weiter genau beobachtet.
Unvorbereitet ist die Marine nicht: Ihre größten Schiffe sind für solche Fälle gerüstet. Die „Berlin“ verfügt über ein medizinisches Rettungszentrum mit 43 Krankenbetten – ein schwimmendes Krankenhaus mitten im Atlantik.
Einsatz im Atlantik
Im August hatte das Marineschiff Wilhelmshaven verlassen, um an mehreren Manövern teilzunehmen – darunter die von Kanada geführte Übung „Nanook“. Die „Berlin“ versorgt andere Einheiten mit Kraftstoff, Verpflegung, Material und Munition. Außerdem hat sie medizinische Spezialkapazitäten an Bord und modernste Kommunikationstechnik für Führungsaufgaben. Auf dem Deck: Platz für zwei Marinetransport-Hubschrauber.
Auf ihrer Reise steuerte die „Berlin“ unter anderem Nuuk in Grönland und New York an. Im September nahm die Crew am Gedenken für die Opfer der Anschläge auf das World Trade Center teil. Zuletzt war das Schiff von Miami aus auf dem Rückweg Richtung Niedersachsen. Eigentlich sollte die „Berlin“ kurz vor Weihnachten wieder zu Hause sein. Doch nun hängt alles vom Verlauf der Infektionen ab.
Ein Soldat seilt sich aus einem Marinetransport-Hubschrauber des Typ Sea King ab
Foto: dpa