Hannover. In der Alten Druckerei direkt neben dem Madsack-Verlagshaus in Hannover (August-Madsack-Straße) dreht sich bis Anfang März alles um Vincent van Gogh – und das im wahrsten Sinne des Wortes.
In der Ausstellung „Van Gogh – The Immersive Experience“ werden die Gemälde des Künstlers mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. „Immersiv“ beschreibt eine Erfahrung, die das Gefühl des Eintauchens erzeugt, oft durch die Ansprache mehrerer Sinne mit digitalen Technologien wie Virtual Reality (VR). Es bedeutet, dass man sich ganz in eine künstliche oder virtuelle Welt versetzt fühlt, bei der die Grenzen zur realen Welt verschwimmen, wie es auch bei modernen Computerspielen der Fall ist.
Die Sonnenblumen: Eines von Van Goghs Lieblingsmotiven.
| © Prologue Pictures
So bleibt dem Besucher dieser spektakulären Ausstellung kein Detail der farbenprächtigen Kunstwerke verborgen. Die ikonischen „Sonnenblumen“, das atmosphärische „Nachtcafé“, die berauschende „Sternennacht“, die „Kartoffelesser“ oder das berühmte „Schlafzimmer in Arles“ werden sinnlich aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar. Der Betrachter befindet sich inmitten der Gemälde, er wird Teil der Szenerie, versinkt in Licht und Ton, die Kunstwerke interagieren mit ihm. In einem weiteren Ausstellungsbereich gibt es die Möglichkeit, mit VR-Brillen eine ganz persönliche Reise durch die Kunstwerke des Ausnahmekünstlers zu unternehmen.
Die Ausstellung zeigt mehr als 200 Arbeiten Van Goghs auf einer Projektionsfläche von 600 Quadratmetern und erklärt das Leben des 1853 geborenen Künstlers. Eine digitale Studie seiner Blumenbilder, eine Video-Dokumentation über seine Mal-Techniken und ein Raum, in dem die Szenerie aus dem berühmten Gemälde „Das Schlafzimmer“ nachgebildet ist, ergänzen die 360-Grad-Multimedia-Zeitreise durch die Geschichte eines der größten Genies der Kunstgeschichte.
Fotomöglichkeiten: Für Selfies und Erinnerungen.
| © Oliver Herold
In diesem Bereich darf der Besucher dann auch selbst aktiv werden: Ob ein Selfie in Van Goghs Schlafzimmer oder der Besuch einer Malstube, in der man seine berühmtesten Motive selbst gestalten und auf die Wände projizieren lassen kann: Mehr Erleben und Mitmachen geht kaum!
Van Gogh: ?The Immersive Experience
Bis 1. März 2026, jeweils Dienstag und Mittwoch sowie Sonn- und Feiertage 10 bis 18 Uhr, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag 10 bis 20 Uhr; Alte Druckerei (August-Madsack-Str.), Hannover;
Karten (22 /Erwachsene, 13 / Kinder 7 bis 15 Jahre, 60 / Familienkarte): NW und hier

