Polizei sucht Zeugen

Jugendliche sprengen Zigarettenautomaten – Festnahme

18.11.2025 – 09:09 UhrLesedauer: 1 Min.

Ein Zigarettenautomat (Archivbild):Vergrößern des Bildes

Ein Zigarettenautomat (Archivbild): Besteht ein Zusammenhang bei mehreren Sprengungen? (Quelle: IMAGO/Grant Hubbs)

In Hannover wurden mehrere Zigarettenautomaten gesprengt. Zwei Jugendliche stehen im Verdacht, beteiligt zu sein. Was steckt hinter den Taten?

Seit vergangenen Freitag sind in Hannover mehrere Zigarettenautomaten gesprengt worden. Die Polizei hat in Oberricklingen nun zwei 14-jährige Tatverdächtige festgenommen. Sie sollen mit gestohlenen Fahrrädern unterwegs gewesen sein und Zigaretten bei sich gehabt haben.

Laut dem Zentralen Kriminaldienst Hannover sollen die Jugendlichen am Sonntagnachmittag einen Automaten in der Straße „Am Holunder“ in Oberricklingen mit Pyrotechnik gesprengt haben. Anschließend entnahmen sie offenbar diverse Zigarettenpackungen und flüchteten. Eine Polizeistreife entdeckte die beiden auf der Bartold-Knaust-Straße. Beim Anblick der Beamten versuchten sie, zunächst auf Fahrrädern und später zu Fuß zu flüchten. Die Polizei nahm sie wenig später widerstandslos fest.

Die Überprüfung ergab, dass auch die Fahrräder gestohlen waren. Gegen die Jugendlichen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion eingeleitet. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie auf freien Fuß gesetzt.

Zusätzlich untersucht die Polizei zwei weitere Fälle von gesprengten Zigarettenautomaten. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Automat an der Eickenriede/Ecke Wilksheide in Ricklingen gesprengt. Ein weiterer Vorfall ereignete sich am frühen Sonntagmorgen an der Stammestraße/Ecke Lodemannweg in Linden-Süd. Auch hier wurden Tabakwaren entwendet. Ob es Zusammenhänge zwischen den Taten gibt, wird derzeit ermittelt.

Die Polizei bittet Zeugen, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizeidirektion Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.