Die Polizei in Bielefeld betont, dass sie auch in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt für Sicherheit sorgt. Während der fast sechswöchigen Veranstaltung sind verstärkte Polizei-Präsenzstreifen unterwegs. Diese umfassen Beamte der Stadtwache, des Bezirksdienstes und des Streifendienstes. Die Bereitschaftspolizei verstärkt die Maßnahmen punktuell.
Gemeinsam gegen Ordnungswidrigkeiten
In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt sind gemeinsame Streifengänge geplant. Die Polizei überprüft kontinuierlich die Sicherheitsmaßnahmen und steht in engem Austausch mit den Verantwortlichen. Ein Waffen- und Messerverbot gilt auf dem Veranstaltungsgelände. Polizeibeamte können Personen und mitgeführte Sachen kontrollieren.
Vorbeugung von Unfällen und Straftaten
Polizeiliche Präventionsmaßnahmen umfassen Tipps zur Verbrechensverhütung und Unfallvorbeugung. Besonders widmen sich die Beamten den Gefahren durch Alkohol im Straßenverkehr. Entsprechend sind verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen geplant.
Wachsamer Umgang mit Wertsachen
Die Beamten der Kriminalprävention geben hilfreiche Tipps, um sich vor Taschendiebstahl zu schützen. Dieses Vergehen war auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt im Vorjahr besonders häufig. Die Polizei rät, Wertsachen eng am Körper zu tragen.
Bereitschaft der Polizei für Notfälle
Polizisten sind auf dem Weihnachtsmarkt für die Besucher ansprechbar. Bei Bedrohungen oder beobachteten Straftaten sollte sofort der Notruf 110 gewählt werden. Die verstärkte Polizeipräsenz zielt darauf ab, den Besuchern eine unbeschwerte Zeit zu ermöglichen.