1. DJI Osmo Action 6: Actionkamera mit variabler Blende

close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Weiterlesen nach der Anzeige

Mit der Actionkamera Osmo Action 6 wendet sich DJI an die GoPro-Zielgruppe. Äußerlich unterscheiden sich die Kameras kaum. Die Osmo Action 6 enthält einen 1/1,1-Zoll-CMOS-Sensor, der ein ganzes Stück größer ist als das 1/1,3-Zoll-Modell des Vorgängers und der 1/1,9-Zoll-CMOS der GoPro Hero Black 13.

Action-Cam mit variabler Blende

Ferner kommt die Osmo Action 6 mit variabler Blende über einen Bereich von f/2,0 bis f/4,0. Das verspricht gute Bildqualität bei schwachem Licht. Actionkameras kommen in der Regel mit fester Blende. Im Auto-Modus passt die Kamera die Blende automatisch an die Lichtsituation an.

Die DJI Osmo Action 6 kann die Blende von f/2,0 bis f/4,0 variieren.

Quadratischer 1/1,1-Zoll-Sensor

Der 1/1,1-Zoll-CMOS-Sensor der Osmo Action 6 kommt mit 2,4 μm großen Pixeln und soll damit bis zu 13,5 Blendenstufen Dynamikumfang bieten. Laut Hersteller fängt er damit kontrastreiche Szenen ein.

Auch in dunklen Umgebungen soll die Kamera mit 4K/120fps klar und detailreich filmen. Im SuperNight-Modus nimmt sie nur mit 4K/60fps auf. Die Kameraelektronik unterdrückt dabei unerwünschtes Bildrauschen. Das 10-Bit-D-Log-M-Farbsystem von DJI soll dabei Details in den Lichtern und Schatten für die Nachbearbeitung erhalten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Full-HD-Material interpoliert die Kamera für Zeitlupen von 1080p/240fps auf die vierfache Bildzahl, was einer Aufnahme mit 960fps entspricht. DJI nennt das 32-fache Super-Zeitlupe.

4K‑Custom‑Modus: später zuschneiden

Mit dem neuen 4K-Custom-Modus trägt DJI dem Trend zu 360-Grad-Kameras Rechnung. Nutzer können mit der DJI Osmo Action 6 einfach aufnehmen und müssen erst in der Postproduktion entscheiden, ob sie ihr 4K-Video horizontal oder vertikal ausrichten wollen.

Farbtreue Unterwasseraufnahmen

Mit der Schutzklasse IP68 ist die Kamera laut Hersteller bis zu 20 Meter ohne Gehäuse und bis zu 60 Meter mit dem separat erhältlichen wasserdichten Gehäuse wasserdicht. Der integrierte Farbtemperatursensor verspricht Unterwasserfarben ohne Farbstich; ein Manometer zeichnet die Tauchdaten auf.

Der Akku soll 4 Stunden durchhalten und in 22 Minuten wieder auf 80 Prozent geladen sein. 50 GByte Speicher sind integriert. Die Kamera lässt sich über Gesten steuern und verfolgt Motive selbstständig.

Optionale Aufstecklinsen

Ein separat erhältliches Makroobjektiv verspricht geringe Schärfentiefe für Nahaufnahmen, etwa von kleinen Haustieren oder Blumen. Es verringert die minimale Fokusentfernung von 35 cm auf nur 11 cm.

Wenn das für 59 Euro erhältliche „FOV Boost Objektiv“ angebracht ist, schaltet die Kamera automatisch in den Field-Of-View-Boost-Modus. Er erweitert das native 155°-Sichtfeld auf 182°, eine extreme Weitwinkelperspektive für bildfüllende Point-Of-View- Aufnahmen.

Preise und Verfügbarkeit

Die DJI Osmo Action 6 steht ab sofort in verschieden Varianten zur Verfügung. Die Standard-Combo für 379 Euro enthält neben der Kamera samt 1950-mAh-Akku eine Schnellverschlusshalterung, eine Hafthalterung, Anti-Rutsch-Pads und ein USB-C-Kabel.

Die Osmo Action 6 Adventure-Combo für 479 Euro enthält zwei zusätzliche Akkus, eine zusätzliche Halterung und Schraube, eine Akkuladeschale und einen 1,5 m langen Verlängerungsstab.

(akr)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!