Platz 99 von 100

Düsseldorfer gehen beim Weihnachtsgeld oft leer aus

18.11.2025 – 14:59 UhrLesedauer: 2 Min.

Weihnachtsgeld steht Ihnen unter Umständen auch im Mutterschutz zu.Vergrößern des Bildes

Weihnachtsgeld (Symbolbild): Düsseldorf belegte Platz 99 bei einem Vergleich mit 100 deutschen Städten. (Quelle: Fleig/Eibner-Pressefoto/imago-images-bilder)

Eine aktuelle Studie offenbart ernüchternde Zahlen für Düsseldorfs Arbeitnehmer bei weihnachtlichen Sonderzahlungen.

Fünf Euro für eine Tasse Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, Geschenke für die Liebsten, ein Festbraten an Heiligabend: Die Weihnachtszeit kann teuer werden. Umso willkommener ist da das Weihnachtsgeld des Arbeitgebers, das nicht nur als finanzielle Entlastung dient, sondern auch die geleistete Arbeit würdigen soll. In Düsseldorf können laut einer aktuellen Studie die meisten Menschen von einer Sonderzahlung zu Weihnachten jedoch nur träumen.

Während die zusätzliche Zahlung für viele Arbeitnehmer im Tarifvertrag geregelt ist, gehen andere leer aus. Im Bundesschnitt verspricht nur jede sechste Stellenanzeige eine Sonderzahlung in Form eines freiwillig gezahlten Weihnachtsgeldes beziehungsweise eines vertraglich oder tariflich geregelten 13. Monatsgehalts. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verbraucherportals Allright auf Basis von Daten des Jobportals Indeed, bei der unter anderem der Anteil an Jobanzeigen mit der Aussicht auf Weihnachtsgeld in den 100 größten Städten ermittelt wurde.

Unter den 100 größten deutschen Städten locken vor allem Arbeitgeber in Hanau (Hessen) mit dem Benefit: Anteilig stellen hier 23,7 Prozent der Jobmöglichkeiten Weihnachtsgeld oder Ähnliches in Aussicht. Auf den Plätzen zwei und drei landen Gera (Thüringen, 21,94 Prozent) und Leverkusen (NRW, 21,86 Prozent). Was an der Studie vor allem überrascht: In den teuersten deutschen Städten sind die Aussichten auf einen Job mit Zusatzzahlungen besonders schlecht.

Frankfurt am Main bildet mit einem Anteil von 10,85 Prozent das Schlusslicht der 100 Städte. Ebenfalls nicht zu viel Hoffnung auf zusätzliches Geld zum Jahresende sollten sich Arbeitnehmer in Düsseldorf auf Platz 99 (11,27 Prozent) und Hamburg als 98. (11,46 Prozent) machen. Der NRW-Vergleich für Düsseldorfer: in Duisburg etwa sind es 19,77 Prozent, in Essen 18,24 Prozent, in Köln 14,12 Prozent und in Gelsenkirchen 13,92 Prozent.

Für den Vergleich haben Allright und Indeed alle Jobanzeigen berücksichtigt, die auf dem Portal zwischen dem 1. Janaur 2024 und dem 1. Oktober 2025 online gegangen sind. Daraufhin wurde der Anteil an Stelleninseraten berechnet, die die Schlagwörter „Weihnachtsgeld“, „13. Gehalt“ oder „Jahressonderzahlung“ enthalten.