close notice
It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.
Der Publisher Paradox Interactive und die Spieleentwicklerfirma Colossal Order haben sich einvernehmlich getrennt. Wie Paradox in einer Ankündigung im offiziellen Forum mitteilte, wird das finnische Studio nach Abschluss einiger letzter Updates nicht mehr an „Cities: Skylines II“ arbeiten. Die Weiterentwicklung der Städtebau-Simulation übernehmen ab Anfang 2026 die Iceflake Studios, ein internes Team von Paradox Interactive. Die Rechte an der Cities-Skylines-Marke verbleiben beim Publisher.
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Trennung kommt nicht überraschend: „Cities: Skylines II“ hatte seit seinem Start im Oktober 2023 mit massiven technischen Problemen zu kämpfen. Der Launch erfolgte nur für PC, die geplante Konsolenversion wurde mehrfach verschoben. Im Juli 2024 sagte Colossal Order den Konsolen-Release schließlich auf unbestimmte Zeit ab, weil die Performance-Ziele nicht erreicht wurden. Selbst auf High-End-PCs lief das Spiel nur mit geringer Bildrate, was die Community verärgerte.
Besonders konfliktreich verlief die Beziehung zwischen Entwickler und Spielerschaft im März 2024, als Colossal Order den DLC „Beach Properties“ für 10 Euro veröffentlichte, während das Hauptspiel noch voller Bugs steckte. Die Erweiterung erhielt auf Steam vernichtende Bewertungen. Colossal Order entschuldigte sich daraufhin öffentlich und erstattete allen Käufern den Kaufpreis. Die Erweiterung wurde zur kostenlosen Erweiterung umfunktioniert.
Bereits Ende 2023 hatte das Studio alle geplanten DLC-Pakete verschoben, um sich auf die Behebung grundlegender Performance-Probleme zu konzentrieren. Fehlende Level-of-Detail-Modelle und ineffiziente CPU-Nutzung machten das Spiel selbst für leistungsstarke Systeme zur Herausforderung. Die angekündigten Verbesserungen kamen nur schleppend voran.
Neustart mit Entwicklerwechsel?
Mit der Übergabe an die Iceflake Studios vollzieht Paradox Interactive einen Neustart. Das finnische Studio soll ab 2026 für alle Updates, neue Inhalte und die Konsolenversion von „Cities: Skylines II“ verantwortlich sein. Wann die Xbox- und PlayStation-Versionen tatsächlich erscheinen, ist weiterhin unklar. Die ursprünglich für Oktober 2023 angekündigte Konsolenversion wurde bereits mehrfach auf Frühjahr 2024, dann Herbst 2024 verschoben, bevor sie komplett gestrichen wurde.
Colossal Order hatte mit dem Vorgänger „Cities: Skylines“ im Jahr 2015 einen überraschenden Erfolg gelandet und konnte an das Genre-Vorbild SimCity anknüpfen. Das Studio arbeitete über 15 Jahre mit Paradox Interactive zusammen. Wohin sich Colossal Order nach der Trennung orientiert und an welchen neuen Projekten gearbeitet wird, teilten beide Seiten nicht mit.
Weiterlesen nach der Anzeige
(mki)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!