Curacao-Fans bejubeln erste WM-Teilnahme jemals in Rotterdamer Cafe

Stand: 19.11.2025 08:51 Uhr

Die Sensation ist perfekt: Curaçao hat sich für die Fußball-Weltmeisteschaft qualifiziert. Auch Haiti und Panama sind dabei.

Ein 0:0 wird gerne in eines der besseren und der schlechteren Sorte unterschieden. Für eine kleine Insel aus der Karibik wird künftig ein 0:0 das beste Ergebnis in seiner Fußballgeschichte bleiben.

Curaçao spielte 0:0 auf Jamaika und qualifizierte sich damit erstmals für eine Fußball-Weltmeisterschaft.

Die Insel hat etwa 156.000 Einwohner, so viele wie Heidelberg oder Paderborn. Es gibt in Deutschland 50 Städte, die von der Einwohnerzahl her größer sind. Nie zuvor qualifizierte sich ein so kleines Land wie nun Curaçao für eine WM, die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko allerdings auch mit 48 Teilnehmern ausgetragen wird. Bisher galt Island mit rund 330.000 Einwohnern bei der WM 2018 als kleinster WM-Teilnehmer.

Trainer Dick Advocaat verpasste den Erfolg Curaçaos, weil der Niederländer aus familiären Gründen in seine Heimat gereist war. Für den 78-jährigen Trainer ist es die dritte WM-Teilnahme, nach 1994 mit den Niederlanden und 2006 mit Südkorea.

Politisch gehört Curaçao zum Königreich Niederlande

Curaçao gehört wie auch St. Martin und Aruba zum Königreich der Niederlande. Es gehört aber nicht zur Europäischen Union (EU) und auch nicht zum Schengen-Raum, hat den Status eines mit der EU assoziierten überseeischen Landes und Gebietes.

Schätzungen gehen davon aus, dass mehrere Hunderttausend Menschen mit Wurzeln in Curaçao in den Niederlanden leben.

Sämtliche Spieler, die für die Begegnung auf Jamaika im Kader standen, wurden in den Niederlanden geboren, viele von ihnen spielen bei Klubs in der Eredivisie.

Es gibt allerdings auch vereinslose Spieler oder etwa Jordi Paulina. Der auf Jamaika eingewechselte Mittelstürmer spielt für Borussia Dortmund II in der Regionalliga West.

McClaren tritt zurück

Jamaikas Trainer Steve McClaren verkündete im Anschluss an die Partie seinen Rücktritt. „Es liegt in der Verantwortung des Trainers, voranzugehen, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen im besten Interesse der Mannschaft zu treffen, damit sie weiterkommen kann“, sagte der 64 Jahre alte ehemalige Nationaltrainer Englands: „Nach reichlicher Überlegung und einer ehrlichen Einschätzung unserer aktuellen Situation und unserer Ziele habe ich mich entschlossen, als Cheftrainer zurückzutreten.“

Haiti erstmals seit 1974 in Deutschland wieder qualifiziert

Neben Curaçao lösten auch zwei weitere CONCACAF-Teams das Ticket zur Weltmeisterschaft. Panama sicherte sich die zweite WM-Teilnahme nach 2018 durch ein 3:0 gegen El Salvador.

Haiti gewann die Gruppe C durch ein 2:1 gegen Nicaragua und setzte sich gegen die favorisierten Teams aus Honduras und Costa Rica durch. Die bislang einzige WM-Teilnahme in der Geschichte Haitis war die WM 1974 in Deutschland.

Die CONCACAF, der Kontinentalverband aus Nord- und Mittelamerika sowie der Karibik schickt mit Guatemala und Suriname zwei Teilnehmer in die Playoffs.