Hommage an berühmten Künstler

Nürnberg soll eine Hasen-Ampel bekommen

19.11.2025 – 13:49 UhrLesedauer: 2 Min.

Oberbürgermeister-Kandidat Nasser Ahmed (l.) und Bürgermeister Christian Vogel von der SPD: Die Ampel hinter ihnen soll bald mit den Hasen auf den Schildern ausgestattet werden.Vergrößern des Bildes

Oberbürgermeisterkandidat Nasser Ahmed (l.) und Bürgermeister Christian Vogel von der SPD: Die Ampel hinter ihnen soll bald mit den Hasen auf den Schildern ausgestattet werden. (Quelle: t-online/Daniel Salg)

Hasen statt Ampelmännchen: Das könnte schon in wenigen Wochen in Nürnberg Realität sein. Was hinter dem Projekt steckt – und was es mit Albrecht Dürer zu tun hat.

Wenn das Häschen hoppelt, darf man gehen – wenn es hockt, sollten auch die Fußgänger anhalten: Nürnberg bekommt wohl bald eine Ampel mit Hasen statt Ampelmännchen. Dabei soll es sich um eine Hommage an Albrecht Dürer handeln, wie Bürgermeister Christian Vogel (SPD) und Nasser Ahmed, der Oberbürgermeisterkandidat der Sozialdemokraten, bei einem Pressetermin am Mittwoch verkündeten.

Dürer gilt als einer der berühmtesten Söhne der Stadt, der Feldhase als eines seiner bekanntesten Werke. Ampelmotive angelehnt an den Feldhasen forderten Ahmed und seine Partei bereits im Februar mittels Antrag im Stadtrat. Die Sozialdemokraten begründeten ihren Vorstoß mit dem 555. Geburtstag, den Dürer 2026 feiern würde, sowie dem anstehenden „Dürer-Jahr“ 2028. Dann jährt sich der Todestag des Künstlers zum 500. Mal.

Tatsächlich soll zunächst nur eine Fußgängerampel umgerüstet werden: in der Äußeren Laufer Gasse in der Nähe des Einwohnermeldeamtes, im Rahmen eines Modellprojekts. Final entscheidet darüber der Stadtrat am kommenden Mittwoch (26. November).

Dass das Projekt überhaupt zur Abstimmung kommt, war zunächst nicht absehbar. Nachdem die Sozialdemokraten mit ihrer Idee an die Öffentlichkeit gegangen waren, habe sich ein Bürger beim bayrischen Innenministerium beschwert, erklärt Vogel. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) habe der Kommune dann als Rechtsaufsicht einige Hürden aufgezeigt, die bei der Umsetzung zu berücksichtigen seien. Beispielsweise sei vorgeschrieben, dass das Ampelmännchen (unabhängig von seiner Form) bei Rot stillstehe und sich bei Grün bewege, erklärt der Bürgermeister. Rechtlich korrekte Entwürfe für die Feldhasen-Ampeln gibt es aber inzwischen bereits.

Bürgermeister Vogel freut sich, dass das Projekt nun zur Abstimmung kommt. Er sagt, dass es sich zwar nur um eine kleine Aktion handle, aber um „eine besonders schöne“. So etwas wie die Dürer-Ampel mache Nürnberg aus. „Wir sollten nicht nur über Dinge diskutieren, bei denen es kracht, sondern sollten auch einmal über Wohlfühlthemen sprechen“, betont Vogel.

OB-Kandidat Ahmed meint, dass die Ampel dazu beitragen könne, Kultur im Stadtgebiet sichtbar zu machen. Vorbild könnten die Ampelmännchen in Berlin sein, sagt Ahmed. So könne die Ampel zu einem „Marketingprojekt“ werden. Darüber hinaus kann er sich vorstellen, entsprechende Souvenirs wie Tassen oder Schlüsselanhänger zu verkaufen.

Bürgermeister Vogel sagt, sollte der Stadtrat kommende Woche seine Zustimmung geben, könne die Ampel in der Äußeren Laufer Gasse spätestens Anfang 2026 umgebaut werden. Die Kosten schätzt er auf rund 5.000 Euro.