Newsblog zur US-Politik
Senat legt Trump Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten vor
Aktualisiert am 19.11.2025 – 17:24 UhrLesedauer: 3 Min.
Donald Trump im Oval Office des Weißen Haus (Archivbild): Trump muss das Gesetz zur Freigabe der Akten noch unterschreiben. (Quelle: IMAGO/Aaron Schwartz/imago-images-bilder)
Zur Freigabe der Epstein-Akten fehlt nur noch Trumps Unterschrift. Der Außenhandel der USA geht infolge von Trumps Zöllen deutlich zurück. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Nach der Zustimmung des US-Parlaments zur Veröffentlichung der Ermittlungsakten im Fall des gestorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat der Senat das Gesetz an das Weiße Haus weitergeleitet. Damit die Unterlagen tatsächlich offengelegt werden können, ist nun noch eine Unterschrift von US-Präsident Donald Trump notwendig.
Am Montag hatte er zugesagt, dass er die Vorlage unterschreiben wird, wenn sie auf seinem Schreibtisch landet. Wann es so weit ist, ist unklar. Trump hatte sich lange gegen diesen Schritt ausgesprochen, schwenkte am Wochenende – als absehbar war, wie das Ergebnis im US-Parlament ausfallen würde – dann aber um.
Neue Zahlen des US-Handelsministeriums zeigen: Die globalen Zölle von Ex-Präsident Donald Trump haben im August zu einem spürbaren Rückgang im Außenhandel geführt. Laut den veröffentlichten Daten sanken die US-Importe im August um 5,1 Prozent auf 340,4 Milliarden Dollar. Gleichzeitig stagnierten die Exporte bei 280,8 Milliarden Dollar. Das Handelsdefizit schrumpfte dadurch um fast ein Viertel auf 59,6 Milliarden Dollar – der niedrigste Stand seit Monaten. Die Veröffentlichung der Zahlen für August hatte sich wegen des „Shutdowns“ um rund einen Monat verzögert.
