Der Chipkonzern Nvidia verzeichnet erneut ein überraschend starkes Quartalsergebnis. Der Umsatz sei im dritten Quartal um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar gestiegen, teilte das Unternehmen mit. Der Reingewinn habe ähnlich stark auf 31,91 Milliarden Dollar zugelegt.
„Die Verkaufszahlen für Blackwell-Chips sind unglaublich hoch“, sagte Konzernchef Jensen Huang. Prozessoren für Rechenzentren seien ausverkauft und der Bedarf an Rechenleistung wachse exponentiell. Für das Schlussquartal 2025 stellte Huang Erlöse von 65 Milliarden Dollar, plus/minus zwei Prozent, in Aussicht. Die Aktien von Nvidia stiegen im nachbörslichen Geschäft der Wall Street um zwei Prozent.
An der Börse waren die Zahlen von Nvidia mit Spannung erwartet worden. Der Dow-Jones-Index hatte vor Bekanntwerden der Ergebnisse faktisch unverändert bei 46.139 Punkten gestanden. Der technologielastige Nasdaq rückte 0,6 Prozent auf 22.564 Zähler vor und der breit gefasste S&P 500 legte 0,4 Prozent auf 6642 Stellen zu. Aktien von Nvidia schlossen 2,8 Prozent im Plus.
Nvidia ist wertvollstes Unternehmen weltweit
Nvidias Chip-Systeme werden rund um die Welt für das Training von Anwendungen mit KI verwendet. Großunternehmen wie Google oder der Facebook-Konzern Meta nutzen die Chips für komplette Rechenzentren, aber auch KI-Start-ups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI sind Kunden. Diese Schlüsselposition ließ das Geschäft von Nvidia in den vergangenen Jahren stark wachsen.
Ende Oktober erreichte Nvidia einen Börsenwert von fünf Billionen Dollar und festigte damit den Status als wertvollstes Unternehmen mit großem Abstand zu anderen Tech-Konzernen. Zu dem Zeitpunkt lagen die Software-Konzerne Microsoft und Apple bei rund vier Billionen Dollar Marktwert.
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.